Digital Workplace – Menschen im Mittelpunkt

Was ist ein Digital Workplace?

Als Digital Workplace (digitaler Arbeitsplatz) wird eine digitale Arbeitsplattform bezeichnet, die als zentraler Ort alle für die MitarbeiterInnen wichtigen Informationen, Dokumente und Instrumente für die Zusammenarbeit gebündelt zur Verfügung stellt. Der große Vorteil dabei ist, dass auf diese Plattform flexibel zugegriffen werden kann.

Welche Vorteile hat ein Digital Workplace?

Ohne Digital Workplace keine digitale Transformation! Als Kollaborations- und Informationsplattform liegt einer seiner Hauptvorteile in der niedrigschwelligen Informationsweitergabe. Die schnelle Verfügbarkeit zu Grunde liegender Cloud-Dienste und hohe Reichweite z. B. über mobile Endgeräte haben einen positiven Einfluss auf agile Arbeitsweisen.

Video abspielen
Video abspielen
Jetzt individuelles Angebot anfordern!

Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne bei der Umsetzung Ihres Digital-Workplace-Projektes.

Wie kann man den Digital Workplace einrichten und welche Rolle spielt dabei Microsoft 365/ Office 365?

Viele Unternehmen starten den Aufbau ihres Digital Workplace auf der Basis von  Microsoft 365/ Office 365 Doch wie bekommen die Mitarbeitenden einen geführten Zugang zu den vielfältigen Tools? Durch Intranet-Softwarelösungen  (wie z. B.  Haiilo  oder  Staffbase) oder Intranet-Add-ons  (wie z. B.  Omnia,  LiveTiles,  Beezy  &  Powell Intranet) und deren Hub- oder Dashboard-Technologien lässt sich ein Digital Workplace realisieren. 

1 Im ersten Schritt werden z. B. häufig genutzte „Microsoft 365″-Anwendungen wie Outlook, Word, Excel und PowerPoint in eine cloud-basierte Variante umgewandelt. Die Programme behalten ihre Funktionalitäten, haben aber den entscheidenden Vorteil, dass nun eine zeit-, orts- und geräteunabhängige Zusammenarbeit sowie das parallele Bearbeiten möglich wird.

2 Im zweiten Schritt wird oftmals Microsoft Teams als Schaltzentrale für die moderne Projektarbeit eingeführt. In Microsoft Teams werden projekt- und abteilungsbezogene Gruppen gebildet, in denen Dateien abgelegt werden können. Zusätzlich können alle Gruppenmitglieder innerhalb einer Gruppe (eines Teams) miteinander kommunizieren.

3 Im dritten Schritt werden häufig aufwendige Prozesse, wie Urlaubsanträge, Reiseabrechnungen oder die Rechnungsabwicklung digitalisiert, z. B. mit Tools wie Flow, Planner oder Power BI. Hiermit gelingt eine Digitalisierung, die im Bereich Office-Management und Accounting deutliche Arbeitserleichterungen mit sich bringt.

Grafik-Webinare

Kennen Sie schon unsere
Webinar-Reihe
zu Microsoft Teams?

HIRSCHTEC – Die Nutzung von Microsoft 365/ Office 365 steigern

Wir aktivieren Ihre „Microsoft 365/ Office 365″-Umgebung!

Wir unterstützen Sie bei der Einführung und Optimierung von Digital-Workplace-Lösungen

Wir begleiten Ihre MitarbeiterInnen auf dem Weg zum vernetzten Arbeiten.

Wir erklären die Digital-Workplace-Tool-Landschaft und geben Ihnen praktische Anwendungsbeispiele.

Wir „sprechen“ die Sprache der Kommunikations- und IT-Verantwortlichen und verbinden das Beste aus diesen beiden Welten.