Leitung Interne Kommunikation | Asklepios Kliniken
Team Leader New Business, Member of the Management Team | HIRSCHTEC
Principal Consultant New Business | HIRSCHTEC
Details:
Smarte Informationsflüsse und niedrigschwelliger Zugang zu Wissen sind Schlüsselfaktoren für ein effizientes digitales Miteinander und die Bindung von Mitarbeitenden. Wie lassen sich Verfügbarkeit und Reichweite der eigenen digitalen Angebote größtmöglich steigern? Wie können mobile Endgeräte datenschutzkonform eingebunden werden?
Und wie wird angesichts knapper Zeitbudgets der Nutzerinnen und Nutzer digitale Kommunikation und Zusammenarbeit zur Ent– statt zur gefühlten Belastung? Wir zeigen Ihnen Beispiele aus dem Gesundheitssektor mit Best Practice Anwendungsfällen von Asklepios Kliniken, Universitätsklinikum Würzburg und vielen mehr.
Digitalisierung der
Mitarbeiterkommunikation im Klinikbetrieb
10:00 – 10:40 CET
Projektleiterin Mitarbeiter*innenportal/-App | Vivantes
Member of the Management Board | HIRSCHTEC
Details:
Als ob es im Gesundheitswesen und Klinikbetrieb nicht schon genügend Veränderungen gibt! Jetzt soll auch noch die digitale Mitarbeiterkommunikation ausgebaut werden? Warum überhaupt? Und in welcher Intensität? Welche Wirkung wird erzielt?
Und wie kann das im Klinikalltag maßvoll gesteuert werden? Wie genau moderne interne Kommunikation einen Beitrag dazu leistet, Mitarbeitende zu finden, zu binden und deren Arbeit zu unterstützen, berichtet uns Dörte Miosga (Vivantes) in dieser Session.
Prokuristin | OHA Osnabrück Healthcare Accelerator
Head of Marketing & Corporate Communications | recare
Member of the Management Board | HIRSCHTEC
Details:
New Work – ein Begriff, den spätestens seit der Coronapandemie jede/r kennt und gerne in seinem Arbeitsalltag wiederfinden möchte. Dabei ist das hybride Arbeiten, also die Möglichkeit flexibel über die Wahl des Arbeitsortes zu entscheiden, ein wesentlicher Bestandteil von New Work. Ein tolles Privileg, welches nur leider nicht in jedem Beruf funktioniert, was auch große Teile der Gesundheitsbranche betrifft.
Kann es also so etwas wie New Work in der Gesundheitsbranche überhaupt geben? Wie können wir den Begriff verstehen? Und was braucht es, damit New Work auch in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, etc. Teil der Unternehmenskultur wird?
Die Antworten auf diese Fragen wissen Katharina Lutermann und Martin Camphausen.
Bei inhaltlichen und technischen Fragen wenden Sie sich gerne an die Organisatorin der Konferenz:
Johanna Köhn,
Content Marketing & Online Event Managerin
infusion@hirschtec.eu
+49 40 822 17 94-0
Datenschutzrechtlicher Hinweis: Mit der Anmeldung zu den Healthcare-INFUSION-Online-Konferenz-Sessions willigen Sie ein, von HIRSCHTEC jederzeit interessante Angebote per E-Mail oder telefonisch übermittelt zu bekommen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit, mit Wirkung für die Zukunft, widerrufen.