
Von der Tool-Flut zum Wohlfühl-Workplace: So erleichtert Microsoft Viva Ihren Mitarbeitenden den Arbeitsalltag
von Dorte Grabert Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fühlen sich in ihrem digitalen Arbeitsalltag gestresst – das zeigt auch eine aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag von HIRSCHTEC und Powell. Zu viele verschiedene Tools, Informationsüberflutung, fehlende Orientierung und ständige Unterbrechungen beeinträchtigen das Nutzererlebnis und die Zufriedenheit am Digital Workplace. Doch genau hier kommt Microsoft Viva ins Spiel: Die Employee Experience Suite hilft Unternehmen, den digitalen Arbeitsplatz so zu gestalten, dass Wohlbefinden, Transparenz und Mitarbeiterbindung spürbar steigen. Viva sorgt dafür, dass Informationen gezielter verteilt, Zusammenarbeit vereinfacht und die individuelle Employee Experience gestärkt wird – für mehr Zufriedenheit und ein positives Arbeitsumfeld. Microsoft Viva ist viel mehr als nur ein weiteres Tool Dabei handelt es sich bei Microsoft Viva nicht um eine einzelne Anwendung, sondern um eine umfassende Employee Experience Platform, die den digitalen Arbeitsplatz auf Microsoft 365-Basis ganzheitlich unterstützt und auf mehreren Modulen basiert (Connections, Engage, Insights, Learning, Amplify, Pulse und Glint). Ziel ist es, Mitarbeitenden eine optimale Arbeitsumgebung zu bieten – von effizienter Kommunikation über Wissensaustausch bis hin zu Work-Life-Balance und der Integration bereits bestehender Tools. Im Folgenden stellen wir ihnen vier Microsoft Viva-Module, die in vielen Unternehmen zum Einsatz kommen – nämlich Viva Connections, Viva Engage, Viva Insights und Viva Amplify – einmal im Detail vor. Viva Connections: Das Intranet direkt integriert in Microsoft Teams Dank Viva Connections kann das Intranet nahtlos in Microsoft Teams, wo sich in vielen Unternehmen ein Großteil der Mitarbeitenden hauptsächlich aufhält, integriert werden. Besonders das mobile Dashboard überzeugt durch personalisierbare Kacheln, die zielgruppenspezifische Informationen, Umfragen oder Schnellzugriffe bieten. Das reduziert nicht nur „Tool-Hopping“, sondern fördert auch die Nutzung von Microsoft Teams als „Browser des digitalen Arbeitsplatzes“. Die Vorteile von Viva Connections auf einen Blick: zentrale Informationsquelle für alle Mitarbeitenden