Welche Intranet– und Digital-Workplace-Lösungen prägen aktuell den Markt? Wie wollen Berufstätige intern kommunizieren und zusammenarbeiten, was wünschen sie sich von ihrem digitalen Arbeitsplatz? Warum ist es so wichtig, dass Digitalisierung und Nachhaltigkeit miteinander in Einklang gebracht werden? Und natürlich: Wann ist eine Organisation wirklich digital fit?
All diese und viele weitere Fragen beleuchten wir regelmäßig in Studien, Umfragen und Marktübersichten – zusammen mit renommierten Marktforschungsinstituten (Kantar und YouGov) oder langjährigen Partnern und Branchenexperten.
Wie möchten Berufstätige intern kommunizieren? Was sind für sie die größten Hürden bei der digitalen Zusammenarbeit? Wie etabliert sind hybride Arbeitsmodelle bereits? Und werden die Potenziale des digitalen Arbeitsplatzes für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz schon voll ausgeschöpft? Diesen und vielen weiteren Fragen rund um eine moderne interne Kommunikation und den Digital Workplace gehen wir regelmäßig in Zusammenarbeit mit renommierten Marktforschungsinstituten nach. Welche Ergebnisse wir bisher zutage fördern konnten und welche Trends erkennbar sind? Lesen Sie mehr dazu in unseren Kurzstudien.
Wie möchten Berufstätige intern kommunizieren? Was sind für sie die größten Hürden bei der digitalen Zusammenarbeit? Wie etabliert sind hybride Arbeitsmodelle bereits? Und werden die Potenziale des digitalen Arbeitsplatzes für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz schon voll ausgeschöpft?
Diesen und vielen weiteren Fragen rund um eine moderne interne Kommunikation und den Digital Workplace gehen wir regelmäßig in Zusammenarbeit mit renommierten Marktforschungsinstituten nach. Welche Ergebnisse wir bisher zutage fördern konnten und welche Trends erkennbar sind? Lesen Sie mehr dazu in unseren Kurzstudien.
Digitalisierung und Klimaschutz – zwei Themen, die ganz weit oben auf der Agenda vieler Unternehmen stehen. Der Grund dafür: Organisationen, die heute – und in Zukunft – weiterhin erfolgreich agieren wollen, müssen digitalisieren – und dabei gleichzeitig ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren. Nur so können sie nachhaltig wirtschaften und langfristig im Wettbewerb bestehen.
Doch wie sieht es in der Realität aus? Werden Digitalisierung und Klimaschutz bereits zusammengedacht? Hat die Digitalisierung einen positiven Effekt auf das Klimaschutzprogramm 2030? Und inwiefern glauben Berufstätige, dass der Einsatz des Digital Workplace in ihrem Unternehmen einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leisten kann? Diesen Fragen ging das Marktforschungsinstitut YouGov im Auftrag von HIRSCHTEC und in Kooperation mit B.A.U.M. e.V. im Rahmen einer Online-Befragung unter 537 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Deutschland nach.
Welche Intranet- und Digital-Workplace-Lösungen prägen aktuell den Markt? Wie wollen Berufstätige intern kommunizieren und zusammenarbeiten, was wünschen sie sich von ihrem digitalen Arbeitsplatz? Und natürlich: Wann ist eine Organisation wirklich digital fit?
All diese und viele weitere Fragen beleuchten wir regelmäßig in Studien, Umfragen und Marktübersichten – zusammen mit renommierten Marktforschungsinstituten (Kantar und YouGov) oder langjährigen Partnern und Branchenexperten.
Viele Organisationen haben den digitalen Arbeitsplatz bereits technisch einwandfrei eingeführt und ausgerollt. Geht es aber darum, wie die Mitarbeitenden den digitalen Arbeitsplatz annehmen, so gibt es noch Nachholbedarf. Die Marktübersicht zum digitalen Arbeitsplatz 2023 von SCM – School for Communication & Management und HIRSCHTEC untersucht, wie – je nach gewähltem Digital-Workplace-Szenario – die Nutzungsintensivität verbessert, Mehrwerte in hybriden Arbeits-Set-ups erweitert, Cloud-Potenziale ausgeschöpft und neue Anforderungen/Tools bestmöglich integriert werden können. Dabei werden unterschiedliche Digital-Workplace-Szenarien mit ihren jeweiligen Stärken und Schwächen beleuchtet.
Die Marktübersicht zum digitalen Arbeitsplatz 2022 von SCM – School for Communication & Management und HIRSCHTEC untersucht und erläutert verschiedene „Digital Workplace“-Szenarien in ihren jeweiligen Stärken und Schwächen.
Sie interessieren sich für Themen rund um die neue hybride Arbeitswelt? Dann ist unser monatlicher Newsletter genau das Richtige für Sie.