Microsoft Teams ist für viele Unternehmen bereits der Mittelpunkt des digitalen Arbeitsplatzes. Doch wie gut kennen Sie und ihre Mitarbeitenden Teams bereits? Unsere Teams-Expertin Melanie Raudszus überrascht mit vielen nützlichen Informationen und praktischen Hinweisen zum alltäglichen Umgang mit diesem mächtigen Kollaborationswerkzeug.
Die vollen Potenziale des Digital Workplace werden nur dann richtig ausgeschöpft, wenn neben Abläufen und Strukturen auch die Unternehmenskultur und das Mindset der Mitarbeitenden in die Veränderungsprozesse einbezogen werden. Im Webinar geben wir Einblick in eine Methode, um Veränderungsprozesse so zu designen, dass der Digital Workplace wirklich zu den Menschen passt.
Das Ziel nachhaltig zu wirtschaften, ist heutzutage in aller Munde. Aber wie kann ein digitaler Arbeitsplatz hierbei unterstützen? Wir zeigen Ihnen, welches ökologische Einsparpotential eine durchdachte Informationsarchitektur hat und was eine digitale Kreislaufwirtschaft ausmacht. Der Fokus liegt im Webinar auf dem Einsatz von Office 365 und speziell auf Microsoft Teams.
Welcher Digital Workplace passt zu Ihrem Unternehmen? Was ist Ihnen wichtig für die Zusammenarbeit in Ihrem Unternehmen? Möchten Sie gezielt Informationen verteilen? Sollen Ihre Mitarbeitenden besonders gut vernetzt arbeiten können? Oder haben Sie vielleicht vorwiegend Mitarbeitende, die nicht im Büro arbeiten sondern mobil auf Ihre Informationen zugreifen müssen?
Basierend auf den gesetzten Schwerpunkten, stellt Herr Schröder unterschiedliche Digital Workplace Szenarien vor und gibt eine Übersicht zu passenden Software-Lösungen.
Ob präsent, remote oder hybrid – ein wertebasiertes Leadership-Leitbild ist ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal von erfolgreichen und weniger erfolgreichen Organisationen. Doch wie lässt sich ein Leitbild passgenau für die Erfolgsbedarfe einer Organisation erzeugen und implementieren? Was ist zu tun, um es tagtäglich mit Leben zu füllen? Und inwiefern sind hierbei die Bedingungen des digitalen Arbeitsplatzes zu beachten?
In diesem ,Microsoft Office 365 – Teams‘-Webinar geben wir Ihnen Empfehlungen und Hintergrundwissen zum Vorgehen bei der Einführung von Teams im Unternehmen. Der Schwerpunkt liegt auf technisch-organisatorischen Bedingungen mit einem Brückenschlag zu Kommunikation und Veränderungsmanagement („Change“).
Benutzerdefinierte Apps für die eigenen Geschäftsprozesse selber bauen? Das geht ganz einfach und unkompliziert mit Hilfe von „Power Apps“. Was genau für Möglichkeiten das Microsoft Tool bietet und wie es im Hintergrund aussieht, erfahren Sie in dieser Webinar-Aufzeichnung.
Die Produktivität und die Effizienz durch den Einsatz von Prozess-Tools zu steigern klingt schwer? Das muss es nicht sein. Die Microsoft Tools der Power Platform geben Unternehmen die Möglichkeit, die Themen Prozessdigitalisierung und Prozessautomatisierung komplett neu zu denken. Unsere ExpertInnen, Pia Hoppe und Andy Albrecht, klären diese zwei Fragen und geben in der Webinar-Aufzeichnung noch viele weitere spannende Einblicke in das Thema.
Einfach Formular ausfüllen, abschicken und dann Aufzeichnung ansehen!
HIRSCHTEC veranstaltet seit nunmehr zweieinhalb Jahren regelmäßig spannende Webinare zu Themen aus dem Bereich Intranet und Digital Workplace. Unsere ExpertInnen geben Ihnen in den Webinaren interessante Einblicke in neue Digital Workplace Tools sowie Tipps aus der Praxis zu Themen wie z. B. Organisationsentwicklung oder interne Kommunikation.
Immer wieder wurden wir von unseren TeilnehmerInnen gefragt, ob wir nicht auch eine Aufzeichnung dieser Online-Veranstaltungen zur Verfügung stellen könnten.
Diesem vielfachen Wunsch möchten wir nun nachkommen und beginnen mit der Veröffentlichung eines sehr beliebten Themas aus dem Microsoft 365-Universum.
Neben dieser ersten Aufzeichnung zu Microsoft Viva werden wir in Kürze weitere spannende Webinar-Mitschnitte bereitstellen – und zwar zu den Themen Organisationsentwicklung und Microsoft Power Platform. Seien Sie gespannt!
Unsere HIRSCHTEC Webinar-Aufzeichnungen sind natürlich kostenlos für Sie. Lesen Sie sich einfach die Inhaltsbeschreibung zum Webinar durch und füllen Sie das entsprechende Formular aus. Gerne schicken wir Ihnen einen Link zu, unter dem Sie sich das Video dann anschauen können.