Neueste Webinaraufzeichnung

Fileserver-Migration: Daten und Menschen erfolgreich in die Cloud bewegen

Wie genau werden Daten von Festplatte, Fileserver & Co. sicher, strukturiert und zukunftssicher zum Beispiel in M365 bzw. Microsoft Teams und SharePoint überführt? Wie gelingt anschließend im täglichen Alltag ein effizienter Zugriff und werden gleichzeitig IT-Compliance oder auch Security-Richtlinien eingehalten? Enrico Beyer gibt hierfür wertvolle Hinweise – und hat neben technischen Themen dabei stets die Menschen im Blick.

„Tischlein deck dich?!?“ Magische Prozesse und Automatisierung mit M365 und der Power Platform

Sie wünschen sich spürbare Entlastung? Sie möchten lästige Routineaufgaben eliminieren und Prozesse effizienter gestalten? Dafür müssen Sie weder Zauberer noch IT-Crack sein. Andy Albrecht und Malte Zimmermann zeigen Ihnen, wie Sie mit der Power Platform von Microsoft 365 Arbeitsabläufe automatisieren, Daten clever verknüpfen und Apps ohne Programmierkenntnisse erstellen. Wir zeigen konkrete Beispiele, damit Ihr digitaler Arbeitsplatz mehr Wirkung und Akzeptanz erzielt.

HIRSCHTEC Webinar: Personalisierung und Suche

„FIND ich PERSÖNLICH super!“: Suche und Personalisierung am digitalen Arbeitsplatz

Welche Trends rund um Suche und Personalisierung sollten IT- und IK-Verantwortliche kennen, um die Attraktivität ihres digitalen Arbeitsplatzes erfolgreich zu steigern? Dorte Grabert und Pia Hoppe zeigen Ihnen hierzu nachahmenswerte Umsetzungsbeispiele aus ihrer täglichen Beratungspraxis.

HIRSCHTEC Webinar: Tenant-Review - Ihr M365-Setup auf der Überholspur

Tenant-Tuning: So bringen Sie Ihr M365-Setup auf die Überholspur

Jetzt aber schnell: die eigene IT entlasten, Usability für die Mitarbeitenden erhöhen und gleichzeitig Kosten senken und Sicherheit erhöhen! Das klingt zu schön, um wahr zu sein – ist aber rund um den digitalen Arbeitsplatz mit M365 möglich. Enrico Beyer und Philipp Metzner von HIRSCHTEC wissen Antworten und zeigen sie uns.

HIRSCHTEC Webinar: Datensicherheit mit M365

Schluss mit „Ups … das solltest du gar nicht sehen können“: Datensicherheit mit M365

Mit M365 teilen wir immer mehr Daten und profitieren von neuen Collaboration. Diese Daten sind nicht nur wertvoll, sondern häufig auch sensibel: Personenbezogene Informationen, Geschäftsgeheimnisse, Finanzdaten … Wie gehe ich mit verschiedenartigen Schutzbedarfen um und klassifiziere M365-Gruppen, ganze Teams, SharePoint-Seiten oder aber einzelne Dokumente, E-Mails oder Meetings? Therese Fossum Tøsti von HIRSCHTEC weiß Antworten und zeigt sie uns.

Reduce to the Max: Mehr Wow-Momente mit M365 und MS Teams

M365 und MS Teams stellen in zahlreichen Organisationen das Herzstück des digitalen Arbeitsplatzes dar. Doch je intensiver die Instrumente genutzt werden, desto mehr rücken zentrale Fragestellungen für IT- und Kommunikationsverantwortliche in den Mittelpunkt.

Cloud-Transformation statt Wolkenkuckucksheim: Erfolgsfaktor Big Picture am digitalen Arbeitsplatz

Wie aber entsteht für IT, HR/Personal und Kommunikation ein gemeinsames Zielbild, auf das im Sinne der Mitarbeitenden hingearbeitet wird? Wie lassen sich Schwerpunkte, eine Roadmap und konkrete Maßnahmen für die Top-Handlungsfelder orchestrieren, damit nutzenstiftende digitale Erlebnisse statt hochtrabender Luftschlösser entstehen? Khaled Thaler und Marc Pühringer von HIRSCHTEC weisen den Weg.

KI trifft Unternehmenswissen:
Enterprise Search der
nächsten Generation

In immer mehr Unternehmen halten KI-Instrumente wie Copilot für Microsoft 365 Einzug und bieten neue Möglichkeiten rund um produktive Kommunikation, Kollaboration und die Erstellung von Content. Gleichzeitig haben neuartige Technologien das Potenzial, Mitarbeitende gezielter und effizienter auf das gesamte Wissen ihrer Organisation zugreifen zu lassen. Wie genau kann KI auch beim Mega-Thema „Finden statt Suchen“ einen positiven Beitrag leisten? Wie sehen Lösungen hierfür aus und wie gelingt ihre reibungslose Integration in typische Arbeitsprozesse?

Digital Workplace und Arbeitgeberattraktivität - untrennbar miteinander verbunden!

Eine moderne, digitale Arbeitsumgebung, die viel Flexibilität bietet, ist heute entscheidend bei der Jobwahl. Fakt ist aber: Nur 35 % der 18- bis 19-jährigen Berufstätigen finden diese auch an ihrem Arbeitsplatz vor. Fatal, denn demografischer Wandel und Arbeitskräftemangel machen es für Unternehmen unabdingbar, attraktiv für engagierte Talente zu sein. Die Lösung: Ein Digital Workplace, der den Bedürfnissen der Mitarbeitenden entspricht und die Arbeitgeberattraktivität fördert. Sie erhalten einzigartige Einblicke in die IK und das Social Intranet beim NDR und wie es Employee Engagement fördert, Mitarbeitende sichtbar macht und die Führungskräftekommunikation unterstützt.

Nie wieder Workplace-Projekte –
und doch immer up to date!

Cloud, Evergreening und die hybride Arbeitswelt machen es notwendig, fortlaufende und wiederkehrende IT- oder auch Adoption-Services für die Nutzerinnen und Nutzer bereitzuhalten und das Thema nicht nur auf technischen Support zu verengen. Wie können sich Organisationen aller Größen und Branchen dabei wirksam entlasten? Khaled Thaler und Marc Pühringer von HIRSCHTEC liefern Ihnen hierzu Antworten, die sich auszahlen.

Den File-Server umziehen:
Effiziente Datenmigration und
Metadaten-Strategien

Bye-Bye, File-Server. Willkommen, Cloud-Infrastruktur! In unserem Webinar erfahren Sie, wie Sie eine erfolgreiche Datenmigration planen und durchführen. Wir beleuchten die Content-Analyse für Dokumente, erläutern Metadaten-Konzepte und geben praktische Tipps zur technischen File-Migration. Erfahren Sie, wie die Cloud-Bereitstellung die Auffindbarkeit von Informationen sowie die Suche verbessert und Ihre IT-Infrastruktur auf ein neues Level hievt.

Von Success Subscription zu HIRSCHTEC Managed Services: So bleibt Ihr Intranet zukunftsfähig

Evergreening & Information-Overload in Teams & Co.: Tipps für Ordnung & Überblick

“Pling, Plong, Wisch, Plopp”: Für viele Mitarbeitenden haben sich MS Teams & Co. vom Möglichmacher der digitalen Zusammenarbeit zur gefühlten Störquelle Nr. 1 gewandelt. Unübersichtliche Team- und Kanalstrukturen. Ständige Benachrichtigungen via Kanalkonversation, Gruppen- oder Einzelchat. Neuerungen in punkto Design und Funktionalität im Wochentakt … wie kann man all’ dem begegnen und Mitarbeitende unterstützen, die Instrumente gezielter zu nutzen? Alexandra Manthey und Nicola Gerk haben hierfür Antworten parat.