Räume

Hybrides Arbeiten braucht eine andere Raumgestaltung und -nutzung

In einer hybriden Arbeitswelt mit verstärkter digitaler Zusammenarbeit werden Büros mehr und mehr zu einem Ort des kreativen und sozialen Austauschs. Die ruhige konzentrierte Arbeit kann oft besser im Homeoffice erledigt werden. Ein neuer Mix der Arbeitsphasen entsteht, der in einem modernen Büro durch verschieden gestaltete Optionen für Räume, Kreativbereiche und Stillarbeit unterstützt werden muss. Damit stellen hybriden Arbeitsumgebungen völlig neue Anforderungen an Büroräume und ihre Nutzung.
website-beitragsbilder-raume-2

Worauf es bei Arbeitsräumen ankommt

Zu den Anforderungen, die Arbeitsräume erfüllen sollten, gehören: eine Flexibilität und Effektivität in der Nutzung, auf Webmeetings optimierte technische Ausstattungen und eine räumliche Gestaltung, die bewirkt, dass Mitarbeitende gerne ins Office kommen und sich dort „zu Hause“ fühlen können.

Passen Sie sich nicht den Räumen, sondern die Räume an sich an

Sorgen Sie dafür, dass hybrides Arbeiten jeden Tag aufs Neue gelingt und Sie als Arbeitgeber attraktiv für die besten Talente am Markt sind – und auch bleiben.

So unterstützen wir Sie im Bereich „hybrides Arbeiten“

Analyse Ihrer Arbeitsumgebung

Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir Ihre Arbeitsumgebung und ermitteln den tatsächlichen Raumbedarf für das Arbeiten in hybriden Modellen.

Einführung von Microsoft Places

Wir unterstützen Sie bei der Einführung von Microsoft Places zur Verbesserung Ihrer hybriden Zusammenarbeit und zur optimalen Nutzung von Büroräumlichkeiten.

Sie haben Fragen?
Sprechen Sie uns gern an!

Lutz Hirsch

Lutz Hirsch

Geschäftsführer und Gründer

Holger_Braune | HIRSCHTEC

Dr. Holger Braune

Head of Future of Work

Hybride Arbeitsumgebungen und Microsoft Places

Sie wollen wissen, welche Voraussetzungen es braucht, damit hybrides Arbeiten gelingt und wie Microsoft Places Sie bei einer optimalen Raumplanung unterstützt?

Digital Leadershp

Sie interessiert, wie Sie Führungskräfte und Organisationen fit für die hybride, dynamische Arbeitswelt machen?