Den digitalen Arbeitsplatz von heute und morgen gestalten – mit HIRSCHTEC Digital Workplace

Mit einem sicher laufenden, topaktuellen Digital Workplace als Herzstück moderner Arbeitsumgebungen sind Unternehmen bestens für die Zukunft aufgestellt und geben Mitarbeitenden Flexibilität sowie zeitgemäße digitale Werkzeuge.

Wir entwickeln Ihren Digital Workplace

Den demografischen Wandel und Arbeitskräftemangel meistern, Wissenstransfer und Zusammenarbeit produktiv gestalten und mit der Automatisierung von Geschäftsprozessen sowie dem Einsatz von KI für mehr Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit sorgen:

Damit das gelingt, braucht es eine moderne, digitale Arbeitsumgebung.

Wir beraten Sie und führen eine Digital-Workplace-Lösung ein, die sich nahtlos in Ihre Digitalstrategie integriert. Dabei haben wir Kosten und Ressourcen immer im Blick. Wir entwickeln Ihren Digital Workplace auf Microsoft 365-Basis kontinuierlich weiter und sorgen so dafür, dass er jederzeit topaktuell und zukunftssicher ist.

Die fünf Handlungsfelder, die im Kontext des Digital Workplace immer mitgedacht werden sollten

Nur ein Digital Workplace, den Mitarbeitende gern und nachhaltig im Arbeitsalltag nutzen, entfaltet auch sein volles Potenzial. Daher denken wir die fünf Handlungsfelder Leadership & Organisation, Automatisierung, Kommunikation, Zusammenarbeit und Räume im Kontext des Digital Workplace stets mit und sehen sie eng miteinander verbunden.

Leadership & Organisation

Ohne Digital Leadership, eine klare Digitalstrategie und eine Kultur der Offenheit bleibt der Digital Workplace eine technologische Hülle – statt gelebte Arbeitsrealität.
  • Workplace-Strategie als Grundlage für hohe Nutzungsraten und Zufriedenheit entwickeln
  • Tool-Landschaft sortieren und auf die wichtigsten Kerninstrumente reduzieren
  • digitale Unternehmenskultur vorleben und aktiv gestalten
  • auf begleitende Kommunikations- & Adoptionmaßnahmen setzen

Automatisierung

Automatisierte Prozesse sind zentral, um Routineaufgaben zu reduzieren und Mitarbeitende zu entlasten. Das setzt mehr Kapazitäten für wertschöpfende Tätigkeiten frei.
  • Use Cases für Automatisierungen identifizieren

  • Routine- und Freigabeprozesse automatisieren mit Microsoft Power Platform

  • KI-Funktionen wie Microsoft Copilot sinnvoll nutzen

Kommunikation

Klare, offene Kommunikation gelingt mit einem modernen Intranet. Es schafft einen Ort für unternehmensrelevante Inhalte, fördert den Austausch und stärkt die Verbundenheit der Mitarbeitenden zum Unternehmen.
  • modernes Intranet als zentrale Plattform für Information & Interaktion verankern

  • Mitarbeiter-Apps für mobile Nutzung und Mitarbeitende ohne PC-Zugang einführen

  • auf aufwendige Eigenentwicklungen verzichten und stattdessen auf Tools wie Haiilo, Staffbase, LumApps, Flip oder SharePoint-basierte Add-ons (Powell, Ichicraft) setzen

Zusammenarbeit

Produktive, digitale Zusammenarbeit sorgt dafür, dass hybride Teams nahtlos arbeiten – unabhängig von Ort, Zeit oder Abteilung.
  • effizientes Dokumentenmanagement mit SharePoint und OneDrive betreiben

  • Microsoft Teams als zentrales Kollaborations-Tool für flexible Teamarbeit nutzen

  • klare Governance für Teams in MS Teams sowie für Kanäle, Dateien und Berechtigungen etablieren

Räume

Moderne, flexibel nutzbare Büroräume sind essenziell, um hybrides Arbeiten zu ermöglichen und den Digital Workplace auch physisch erlebbar zu machen.
  • tatsächlichen Bedarf an Büroräumlichkeiten ermitteln

  • Büros gemäß der Bedürfnisse der Mitarbeitenden flexibel gestalten und mit der benötigten Hard- und Software ausstatten

  • Microsoft Places für die intelligente Raumbuchung nutzen

Der Digital Workplace auf Basis von Microsoft 365

Die Grafik zeigt beispielhaft anhand eines mittelständischen Unternehmens, welche Bereiche bei einem Digital Workplace im Microsoft 365-Kosmos eine zentrale Rolle spielen und mit welchen Tools sie umgesetzt werden können.

Für Unternehmen, die sich im M365-Universum bewegen, empfiehlt es sich zudem, sich näher mit dem Thema „Fileserver-Migration in die Cloud“ zu beschäftigen.

Denn klassische Serverlandschaften gehören mehr und mehr der Vergangenheit an.

Der Grund dafür: Dieselben Dokumente, die auf lokalen Servern liegen, können in der Cloud deutlich flexibler, kostengünstiger und zukunftssicherer abgelegt werden.

Sie wollen mehr zu aktuellen Themen & Trends rund um den Digital Workplace erfahren?

Melden Sie sich zu unseren kostenfreien Webinaren an.

Webinaraufzeichnung

„Viva la Vida! Wie Sie mit Microsoft Viva den Digital Workplace rocken“

Webinaraufzeichnung

Digital Workplace und Arbeitgeberattraktivität
– untrennbar miteinander verbunden!

Ihnen fehlen die Ressourcen für die Einführung und Weitentwicklung eines Digital Workplace?

Kein Problem! Wir unterstützen Sie dabei.
Und übrigens: Im Digital-Workplace-as-a-Service -Modell können Sie den Betrieb Ihres digitalen Arbeitsplatzes sogar vollständig an uns auslagern.

Governance & Security am Digital Workplace

Microsoft Teams hat die Kommunikation und Zusammenarbeit in Unternehmen stark verändert und ist heute vielerorts die Basis für den Digital Workplace.

Jedoch zeigt sich auch immer wieder: Unstrukturiert angelegte Teams-Teams, zu viele Kanäle, doppelte Dateiablagen oder auch unklare Berechtigungsstrukturen können schnell zu Wildwuchs in Microsoft Teams führen.

Umso wichtiger ist eine klare Governance, die für mehr Übersicht und Orientierung sorgt. Dazu gehört z. B., Policies für die Nutzung von MS Teams zu entwickeln, auf ein Lifecycle Management zu setzen, das nicht mehr genutzte Teams aussortiert/archiviert, Teams-Namenskonventionen vorzugeben oder auch Templates bei der Teams-Erstellung zu verwenden.

Mindestens genauso wichtig: Eine hohe Datensicherheit zu gewährleisten. Damit vertrauliche und sensible Daten im Microsoft 365-Kosmos nicht versehentlich in die falschen Hände geraten, braucht es effektive Sicherheitsmechanismen.

Das bedeutet z. B., Daten mit Sensitivity Labels (Vertraulichkeitsbezeichnungen) und Retention Labels (Aufbewahrungsbezeichnungen) zu versehen und dank Data Loss Prevention den Verlust sensibler Daten zu verhindern.

Ein sicherer Zugang zum Digital Workplace durch eine optimierte Tenant-Architektur sowie die Verwendung von Sicherheitsmechanismen wie Multi-Faktor-Authentifizierung und Single-Sign-On runden das Benutzererlebnis ab.

Das sind unsere Leistungen im Überblick

Analyse

Beratung und Planung

Implementierung und Tool-Integration

Schulungen und Support​

Wartung und Aktualisierung

Erfahrungen unserer Kunden mit den Digital-Workplace-Lösungen von HIRSCHTEC
Ihre Zufriedenheit ist unser Antrieb.

Wissenswertes zum Digital Workplace, das für Sie auch spannend sein könnte.

Studie
Digitale Überlastung und Wohlbefinden der Arbeit­nehmenden am Digital Workplace
Whitepaper
Hybrides Arbeiten
Whitepaper
Mehr Ruhe und Fokus in Microsoft Teams
Whitepaper
Mit der Microsoft Power Platform zu besseren Geschäfts­prozessen
Glossar
Was ist ein Digital Workplace?
Glossar
Was ist Digital Workplace as a Service?
Artikel
Kollaboration statt Kollaps: Wie Sie dauerhaft Ordnung in Microsoft Teams schaffen