Räume
Mit passenden Raumkonzepten die Teamkultur fördern
Was haben Büroräume mit Teamkultur zu tun? Beides hängt enger zusammen, als man zunächst annimmt. Die räumliche Gestaltung und Nutzung der Arbeitsumgebung wirken sich stark auf Interaktionen und Zusammenarbeit im Team aus. Ihnen fällt es schwer, den Raumbedarf in Ihrer Organisation zu ermitteln? Wir helfen Ihnen, genau das Raumkonzept zu etablieren, das am besten zu Ihrem Unternehmen passt.
Das Arbeitsumfeld verbessern – dank Raumbedarfsanalyse
Die Raumbedarfsanalyse dient dazu, Ihren tatsächlichen Raumbedarf zu ermitteln. Abgeleitet von Ihren Zielen sowie den Bedürfnissen und Tätigkeitsprofilen Ihrer Mitarbeitenden sprechen wir eine Empfehlung für die benötigte Bürofläche und das Büro-Layout aus. So stellen wir sicher, dass Räume optimal genutzt werden. Die Empfehlung kann auch eine Einschätzung zukünftiger Bedürfnisse enthalten, um eine flexible und anpassungsfähige Lösung zu gewährleisten. Ziel ist, die Arbeitsbedingungen zu verbessern, die Produktivität zu steigern und die Effizienz zu maximieren.
Mit Umgestaltung von Konferenzräumen und Open Spaces die Zusammenarbeit und Interaktion fördern
Die Umgestaltung von Konferenzräumen und Open Spaces kann einen großen Einfluss auf die Produktivität, Kreativität und Zusammenarbeit in einem Unternehmen haben. Zwei Raumtypen sind dabei zentral:
- Konferenzräume werden oft zu multifunktionalen Räumen umgestaltet (z. B. für Besprechungen, Schulungen, Brainstorming-Sitzungen oder als Rückzugsort für konzentriertes Arbeiten)
- Open Spaces werden so kreiert, dass ein Gleichgewicht zwischen Stillarbeit und Interaktion der Mitarbeitenden erreicht wird. Grundlage dafür: eine sorgfältige Analyse der Arbeitsbedingungen und Bedürfnisse (z. B. durch Umfragen, Interviews, Workshops) sowie eine klare Vision und Strategie für die Umgestaltung
Raumkonzepte für eine hybride, verteilte Zusammenarbeit
Workshops zu Raumkonzepten und Förderung der Teamkultur
Workshops zu Raumkonzepten sind eine hervorragende Möglichkeit, um Mitarbeitende und Führungskräfte in den Umgestaltungsprozess von Arbeitsumgebungen einzubeziehen. In ihnen können auch Anregungen und Beispiele aus anderen Unternehmen oder Studien präsentiert werden.
Mit neuen Raumkonzepten wird die Basis für eine neue Teamkultur gelegt. Eine positive Teamkultur fördert Zusammenarbeit, Innovation und Effektivität, während eine negative die Leistung des Teams einschränken kann. Für eine positive Teamkultur braucht es:
- eine offene und transparente Kommunikation,
- das konstruktive Austragen und Lösen von Konflikten,
- Lob und Wertschätzung sowie Feedback und Unterstützung.
Hört sich gut an?
helfen Ihnen gern.
Führungskräfte als Treiber des Wandels
Führungskräfte tragen maßgeblich dazu bei, indem sie klare Ziele und Erwartungen setzen, Vertrauen in ihre Teammitglieder haben und die richtigen Ressourcen zur Verfügung stellen, um die Arbeit zu erleichtern. All dies kann durch passgenaue Kommunikationsmaßnahmen, beispielsweise durch einen „Büro-Knigge“, unterstützt werden.
Das sind unsere Leistungen im Überblick
Analyse der vorhandenen Arbeitsumgebung
- Ermittlung tatsächlicher Raumbedarf mit Hilfe einer Raumbedarfsanalyse
Beratung und Planung von Raumkonzepten
- Präsentation Modulkatalog für verschiedene Raumkonzeptoptionen, die auf Bedürfnisse und Anforderungen des Kunden zugeschnitten sind
Erstellung von Raumkonzepten
- Konzepterstellung unter Berücksichtigung von Aspekten wie Anordnung von Möbeln, Raumakustik, Beleuchtung, Farbgestaltung und Büromaterialien
Umsetzung von Raumkonzepten mit unseren Einrichtungspartnern
- Installation und Einrichtung von Möbeln, Hardware, Bodenbelägen, Wandfarben und Beleuchtung
- Umsetzung von Raumkonzepten unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten wie Energieeffizienz, Verwendung recyclingfähiger bzw. umweltfreundlicher Materialien
- Umgestaltung von Konferenzräumen und Open Spaces
Hilfe bei der richtigen Nutzung und Schulung der Mitarbeitenden
- Workshops zu Raumkonzepten für eine effektive Nutzung der neuen Arbeitsräume
- Entwicklung „Büro-Knigge”
Ein Raumkonzept, das sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist, kann die Produktivität als auch die Zufriedenheit der Mitarbeitenden steigern.
Sie haben Fragen?
Sprechen Sie uns gern an.
Lutz Hirsch
Founder & CEO