« Back to Glossary Index

Die Digitalisierung ist ein zentraler Treiber der heutigen Geschäftswelt und bezeichnet den Wandel von analogen Prozessen hin zu digitalen Formaten. Sie ermöglicht Unternehmen, ihre Effizienz zu steigern, neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken – sie ist jedoch mit Herausforderungen verbunden.

Definition: Was ist Digitalisierung?

Der Begriff „Digitalisierung“ bezieht sich auf den Prozess der Umwandlung analoger Informationen und Prozesse in digitale Formate. Die Digitalisierung durchzieht die gesamte Gesellschaft und hilft dabei, Abläufe zu optimieren, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und den Zugang zu Informationen und Ressourcen zu verbessern. Der Wandel wird durch die globale Verbreitung des Internets und die Einführung von softwaregestützter Datenverarbeitung erreicht.

Beispiele für Aspekte der Digitalisierung:

  • Industrie 4.0
  • eGovernment
  • Digital Workplace
  • Digital Health
  • Internet of Things (IoT)
  • Big Data
  • Fintech
  • eCommerce

Auswirkungen der Digitalisierung auf Arbeitsabläufe

Digitalisierung verändert insbesondere die Arbeitswelt erheblich. Damit verbunden sind zwar teilweise große Umstellungen (die entsprechende Anstrengungen benötigen), aber der anfängliche Aufwand bringt zahlreiche positive Folgen mit sich.

Effizienzsteigerung

Digitale Tools und Plattformen wie Microsoft 365 unterstützen dabei, Arbeitsprozesse zu digitalisieren. Dadurch können Arbeitsabläufe automatisiert und optimiert werden, was zu einer effizienteren Nutzung von Ressourcen und Zeit führt. Das schafft für Mitarbeitende Freiräume für andere Aufgaben.

Verbesserte Datenverarbeitung und -analyse

Digitalisierte Arbeitsabläufe ermöglichen eine bessere Erfassung und Verarbeitung von Daten. Mithilfe von Software können gesammelte Daten analysiert und in Echtzeit visualisiert werden, um fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Flexibilität und Mobilität

Durch die Digitalisierung können Mitarbeitende unabhängig von Ort und Zeit zusammenarbeiten und auf Informationen zugreifen. Cloud-basierte Dienste erleichtern die Zusammenarbeit in einer hybriden Arbeitswelt und ermöglichen einen nahtlosen Informationsfluss.

Digitale Kommunikation

Die Digitalisierung bietet neue Formen der Kommunikation wie E-Mails, Instant Messaging, Videokonferenzen und Social-Media-Plattformen (auch im Sinne eines Social Intranets). Diese Formen der digitalen Kommunikation ermöglichen eine schnellere und effektivere Zusammenarbeit. Außerdem sorgen Unternehmen so dafür, dass alle Mitarbeitenden die Möglichkeit haben, sich niedrigschwellig mit Ideen einzubringen.

Digitale Zusammenarbeit

Digitale Tools und Plattformen fördern die Zusammenarbeit in Echtzeit, unabhängig von geografischen Standorten. Mit Kollaborationssoftware (z. B. bei Projektarbeit mit Microsoft Teams) können Teams Dokumente gemeinsam bearbeiten, Aufgaben verfolgen und sich in virtuellen Arbeitsräumen austauschen.

Zusammenfassung: Digitalisierung in 3 Sätzen

  • Die Digitalisierung hat eine transformative Wirkung auf Unternehmen und ihre Arbeitsabläufe.
  • Durch die Umwandlung analoger Prozesse in digitale Formate können Unternehmen ihre Effizienz steigern, bessere Datenverarbeitung und -analyse ermöglichen und flexible Kommunikation und Zusammenarbeit fördern.
  • Die Nutzung von digitalen Tools und Plattformen die Grundlage für eine erfolgreiche digitale Transformation.

Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt und redaktionell bearbeitet sowie geprüft.

« Back to Glossary Index