Pressemitteilungen

Kathrin Thesing

Digital-Workplace-Studie: Szenarien für den digitalen Arbeitsplatz der Zukunft 

SCM und HIRSCHTEC veröffentlichen Marktübersicht zum digitalen Arbeitsplatz 2021  Berlin/Hamburg, 10. Dezember 2020 – Der Wandel in Organisationen hin zu einem ganzheitlichen digitalen Arbeitsplatz wurde durch die Corona-Krise beschleunigt. Mittlerweile hat sich die Enterprise-Collaboration-Plattform Microsoft 365 / Office 365 in vielen Unternehmen etabliert bzw. wird von MitarbeiterInnen gefordert. Die heute von der SCM – School for Communication and Management und HIRSCHTEC, der Full-Service-Agentur für digitale Arbeitsplätze, veröffentlichte Studie zum digitalen Arbeitsplatz 2021 untersucht und erläutert verschiedene „Digital Workplace“-Szenarien.  

Weiterlesen »
Lutz Hirsch

Nur digitale Tools reichen nicht: Unternehmen, die digital fit sein wollen, brauchen eine hybride Arbeitsorganisation

In vielen Unternehmen mussten in den vergangenen Monaten – auch bedingt durch die Corona-Krise – sehr schnell und agil digitale Plattformen für die Zusammenarbeit eingeführt und hybride Arbeitsmodelle ins Leben gerufen werden. Damit hat die Krise die interne Digitalisierung in Unternehmen noch einmal deutlich beschleunigt. Doch allein mit der Einführung moderner, digitaler Arbeitsinstrumente ist es nicht getan. Vielmehr ist es so, dass mit der kombinierten Einführung neuer Tools und hybrider Arbeitsmodelle nun auch ganz neue Herausforderungen auf Unternehmen zukommen.

Weiterlesen »
Kathrin Thesing

Nach-Corona-Studie: Fast die Hälfte der Berufstätigen in Baden-Württemberg will keine klaren Vorgaben für die Nutzung digitaler Tools

Repräsentative Kantar-Umfrage im Auftrag von HIRSCHTEC unter 1.003 Berufstätigen in Deutschland Jüngere Beschäftigte nutzen fast doppelt so häufig Chat-Dienste wie ältere Annähernd zwei Drittel der unter 40-Jährigen sagen, dass digitale Tools auch langfristig die Produktivität steigern Mit Blick auf Baden-Württemberg zeigt sich: Berufstätige im Süden wünschen sich seltener klare Vorgaben dazu, welches digitale Tool sie für welchen Anwendungsfall nutzen sollen

Weiterlesen »
Kathrin Thesing

Nach-Corona-Studie: Wie Berufstätige die digitale Arbeitswelt sehen, hängt von Alter und Bildung ab

  Repräsentative Kantar-Umfrage im Auftrag von HIRSCHTEC unter 1.003 Berufstätigen in Deutschland Jüngere Beschäftigte nutzen fast doppelt so häufig Chat-Dienste wie ältere Annähernd zwei Drittel der unter 40-Jährigen sagen, dass digitale Tools auch langfristig die Produktivität steigern Berufstätige mit hohem Bildungsabschluss wünschen sich am stärksten flexible Arbeitsmodelle und klare Vorgaben vom Arbeitgeber

Weiterlesen »