Struktur und Leitplanken: Mehr Orientierung in MS Teams

Organisatorische Silos aufbrechen, abteilungsübergeifende Zusammenarbeit anregen, niedrigschwellige Kommunikation via Chat und Videotelefonie ermöglichen – all das und noch viel mehr bietet MS Teams, die Schaltzentrale moderner Projektarbeit aus dem Office 365-Baukasten.   Richtig ist: Keine ausgeklügelte Konfiguration, stattdessen intuitive Bedienelemente und simple Architektur an PC, Laptop oder mobilem Endgerät. Aber Moment! Der digitale Arbeitsplatz im Allgemeinen und MS Teams im Besonderen brauchen Regeln und „Leitplanken“ – sonst droht der Hub für Austausch und Zusammenarbeit innerhalb kürzester Zeit unübersichtlich und überfrachtet zu werden. Oder anders gesagt: Nur wer trittsicher ist, wagt sich aufs Parkett. Deshalb hier einige wertvolle Tipps für Struktur und Nutzerführung:  […]

News-Verbreitung im Unternehmen mit Office 365

Der Stellenwert digitaler Kommunikation in Unternehmen steigt weiter an. Mitarbeiter stehen mittlerweile eine Vielzahl von Instrumenten zur Verfügung, um sich zu vernetzen und in den virtuellen Austausch zu treten. Der Wunsch nach geprüften Inhalten, redaktionellen Nachrichten sowie Kontextinformationen wird dadurch aber nicht geschmälert, wie wir in unseren Modern-Workplace-Projekten Tag für Tag erleben. Hierbei ist und bleibt die Unternehmenskommunikation im Lead. Relevanz, Reichweite und Dringlichkeit der Information können dabei aber stark variieren: […]

Mit Microsoft Teams die Projektarbeit optimieren

Microsoft Teams findet immer mehr begeisterte Anhänger: Als digitales Pendant des Konferenzraumes und des Schreibtisches ermöglicht die chatbasierte Lösung u. a. den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in Einzelgesprächen oder Gruppen das Teilen von Wissen, Dateien und Dokumenten den zeit-, orts- und geräteunabhängigen Zugang zu und die Bündelung von Informationen. […]

Wolters Kluwer und Wiener Städtische: HIRSCHTEC gewinnt namhafte Kunden

Hamburg, 05. Dezember 2018 – HIRSCHTEC zählt zwei weitere Unternehmen zu seinen Kunden. Mit Wolters Kluwer und der Wiener Städtischen Versicherung erweitert die Full-Service Intranet Agentur ihr Portfolio um spannende Projekte und treibt die Digitalisierung der internen Kommunikation und Zusammenarbeit in Unternehmen weiter voran. […]

Mit Agenturpartner HIRSCHTEC stärkt Microsoft die interne Digitalisierung seiner Kunden

Hamburg, 9. Oktober 2018 – Ab sofort ist die DACH-weit agierende Full-Service Intranet Agentur HIRSCHTEC autorisierter Microsoft-Partner und gehört damit zu 20 ausgewählten Agenturen in Deutschland, mit denen der IT-Konzern aus Redmond im Rahmen eines globalen Piloten in Deutschland enge Partnerschaften aufgebaut hat. Als Digital-Partner unterstützt HIRSCHTEC zukünftig die Kunden von Microsoft bei der Digitalisierung ihrer internen Kommunikation und Zusammenarbeit. […]

Digitale Brücken bilden: HIRSCHTEC ist neuer Agenturpartner von Microsoft Deutschland

Ab sofort ist HIRSCHTEC offizieller Agenturpartner von Microsoft Deutschland und gehört damit zu einer von 20 Digitalagenturen hierzulande, mit denen das US-Unternehmen enge Partnerschaften aufgebaut hat. Doch wie kam es überhaupt dazu? Und was steckt hinter der Zusammenarbeit? […]

Studie: In Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland wird am meisten digital gearbeitet

Repräsentative Kantar EMNID-Umfrage im Auftrag von HIRSCHTEC 65 Prozent der Berufstätigen in den südwestdeutschen Bundesländern schätzen den Anteil an digitaler Arbeit in ihrem Unternehmensalltag als hoch ein […]

Studie: Bayerns Berufstätige setzen digitale Tools am effizientesten ein

Repräsentative Kantar EMNID-Umfrage im Auftrag von HIRSCHTEC 74 Prozent der Berufstätigen in Bayern glauben, digitale Werkzeuge am Arbeitsplatz effizient einzusetzen […]

Studie: Nur die Hälfte der Berufstätigen in Ostdeutschland setzt digitale Tools effizient ein

Repräsentative Kantar EMNID-Umfrage im Auftrag von HIRSCHTEC Nur 55 Prozent der Beschäftigten in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen-Anhalt glauben, digitale Tools effizient am Arbeitsplatz einzusetzen […]

Studie: Zu viele digitale Tools beeinträchtigen Berliner Berufstätige

Repräsentative Kantar EMNID-Umfrage im Auftrag von HIRSCHTEC Mit 43 Prozent fühlen sich überdurchschnittlich viele Beschäftigte aus Berlin oft durch zu viele verschiedene digitale Tools am Arbeitsplatz behindert […]