Die Rennaisance der E-Mail

Der Jahresbeginn ist für viele IBMer, Business Partner und Kunden seit jeher fest in US-amerikanischer Hand. Jahrelang flog man zur Lotusphere oder Connect und hat nun auf der IBM ConnectED die Möglichkeit sich mit der IBM Community direkt auszutauschen und den brandaktuellen Neuigkeiten des IT Konzerns zu lauschen. Man wollte nach den Großveranstaltungen der letzten Jahre zurück zu den Wurzeln, um sich in familiärer Atmosphäre technisch orientiert miteinander austauschen. Mit Themen wie IBM Verse, IBM Bluemix und Connections war auch dieses Jahr für reichlich Gesprächs- stoff gesorgt. […]

Ist Deutschland wirklich so weit zurück, Herr Sattelberger?

Lieber Herr Sattelberger, ich weiss, eine Biographie lässt sich mit provokanten Thesen viel besser positionieren, als mit ausgewogenen Überlegungen. Ich nehme den Ball von Ihnen aber gerne auf und möchte eine Gegenrede halten: Deutschland, seine Unternehmen, seine Führungskräfte und deren Mitarbeiter sind viel besser, als Sie es darstellen. Viele Unternehmen sind seit Jahren führend in der Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse und -modelle (Otto, Bosch, Lufthansa, Axel Springer) und stehen ihren vermeintlich ach so weit vorauseilenden amerikanischen Konkurrenten in nichts nach. Ja, Amerika ist die Wiege der Digitalisierung, da im Silicon Valley eine einzigartige Mischung aus Innovation, Talent und Geld entstanden ist. Aber Deutschland ist für alle diese Unternehmen einer der wichtigsten Märkte – und das nicht, weil wir hier alle so innovationsfeindlich, träge und rückständig sind. In unseren Gesprächen mit dem Top-Management deutscher Unternehmen spüren wir immer wieder, dass ein gesunder Weg für die digitale Transformation ausgearbeitet wird. Mitarbeiter werden in den nächsten Jahren eine ganz andere, viel mobilere und digitalere Arbeitswelt vorfinden, die aber auch behutsam an die jeweilige Kultur angepasst ist. […]

Bitrix24 – Interview mit Prof. Dr. Sönke Lieberam-Schmidt von der Hochschule Hannover

Wie kann man Studierenden die Nutzung von Social Business Tools am besten näher bringen? Mit dieser Frage sah sich auch Prof. Dr. Sönke Lieberam-Schmidt, Professor für Betriebswirtschaftslehre im Informationsmanagement Fakultät III der Hochschule Hannover, konfrontiert und kam zur einzig logischen Antwort: Durch die persönliche Nutzung eines am Markt befindlichen Tools und durch das Sammeln von eigenen Erfahrungen. […]