Die Intranet Kolumne – Teil 7: Transparenz in der internen Kommunikation
[…]
„Simplify, make it relevant, engage, trust“. Das waren die immer wiederkehrenden Schlagworte der Intranet-Manager auf der Interact Intranet Conference (Twitter: #IIC13) in London. Die Vortragenden kamen von Unternehmen aus England und Schottland, Analysten von Interact Intranet, des Intranet Benchmarking Forum, des World Intranet Challenge und von IBM. Wir waren vor Ort und möchten unsere Erfahrungen teilen. Daher starten wir in unserem Blog eine kleine Reihe von Beiträgen, die unsere Highlights zusammenfassen und für den deutschen Intranet-Markt ‚einordnen’. Zu Beginn hier einige Social Intranet Startseiten, die Besucher mit “Sternchen” bewerten konnten: Simplify: In den Einführungsphasen raten die Kommunikationsverantwortlichen zu einer grundlegenden Vereinfachung der Informationsstruktur und der angebotenen Funktionen. Der Trend geht zwar klar in Richtung ‚Social’ und ‚Sharing’, allerdings monieren Nutzer oft überladene Seiten und irrelevanten Content. Bei der Überarbeitung der Inhalte und Strukturen wurden folgende Kriterien vorgeschlagen: Die Startseite sollte nicht mehr als 6-8 Widgets enthalten Für den Nutzer relevanter Inhalt sollte immer ‚über dem Knick’ erscheinen Folgender Inhalt ist zu überprüfen Erstellung des Inhalts liegt 12 Monate zurück Letzter Aufruf liegt 6 Monate zurück Inhalt ist nicht empfohlen / bewertet / kommentiert Maximal 3 Seiten-Templates […]
Am 14. November 2013 findet unsere "Lotsenrunde Intranet" in Düsseldorf statt. Gastredner wird Bert Oberholz, Verantwortlicher für Social Kollaboration & IT Innovations bei der Bayer MaterialScience AG sein. Zudem wird es einen Vortrag zum Thema Change-Management in Unternehmen mit Lutz Hirsch von HIRSCHTEC geben. Termin Donnerstag, 14. November 2013 17-20 Uhr Ort GAP 15 (23. Stock, Raum 6) Graf-Adolf-Platz 15 40213 Düsseldorf Anmeldung Bis Freitag, 8. November 2013 Die Teilnahme ist kostenlos. lotsenrunde@hirschtec.eu
Das Social Intranet steht bei 90% unserer Projekte im Fokus des Geschehens. Durch Funktionen des Web 2.0 wie bewerten, kommentieren, taggen und die Vernetzung der Mitarbeiter untereinander erhoffen sich Unternehmen dynamischere Informationsflüsse, höhere Transparenz bei Arbeitsabläufen und dadurch eine gesteigerte Produktivität des Informationsarbeiters. Doch welche Hürden stehen dem Mitarbeiter hier im Wege und wie können diese umschifft werden? Wir haben einmal unsere Projekterfahrungen der letzten Jahre bei der Konzeption des Social Workplace zusammengetragen und wesentliche Bereiche des Wandels identifiziert, die Nutzer von internen sozialen Plattformen zu bewältigen haben: […]
HIRSCHTEC war am 13. und 14. Juni 2013 auf den von der scm organisierten “Praxistagen Interne Kommunikation 2.0.” in Düsseldorf und konnte an ein paar sehr informativen Workshops teilnehmen. Es folgen kurze Erfahrungsberichte zweier ausgewählter Workshops von HIRSCHTEC-Mitarbeitern: Workshop „Maßnahmen-Controlling und Kennzahlen für Social Intranet-Projekte“ (Bericht von Robert Männel) ROI hier, KPI’s da – auch die Interne Kommunikation muss sich des Öfteren mit Fragen zur Erfolgsmessung oder aussagekräftigen Kennzahlen beschäftigen. Mich interessierte schon länger wie andere Experten mit diesem komplexen Thema umgeht und besuchte daher den Workshop „Maßnahmen-Controlling und Kennzahlen für Social Intranet-Projekte“ von der ICOM GmbH. Im ersten Teil des Workshops referierte Fr. Ariana Fischer über Nutzen und Gründe von Controlling von Social Intranet Anwendungen sowie die Verwendung von Kennzahlen und Messgrößen in der Internen Kommunikation. Im Gedächtnis blieben mir dabei vor allem folgende Aussagen: […]
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen