Die Digitalisierung hat die Art und Weise, wie wir kommunizieren komplett verändert, und zwar nicht nur im Privat-, sondern auch im Berufsleben. In Zeiten hybrider Arbeitsmodelle ist die digitale Kommunikation heutzutage fast überall fester Bestandteil im Arbeitsalltag. Sie ist essenziell, um den Informationsfluss und Wissenstransfer in Unternehmen sicherzustellen und hilft Mitarbeitenden dabei, ihre Arbeitsaufgaben effizient und effektiv zu erledigen.
Digitale Kommunikation: Was ist das?
Mit dem Begriff „Digitale Kommunikation“ ist das Übermitteln von Informationen durch elektronische Medien, typischerweise durch computerbasierte Nachrichtensysteme, gemeint. Sie kann sowohl synchron (in Echtzeit) als auch asynchron (versetzt) erfolgen. Dabei reicht sie von einfachen Textnachrichten bis hin zu komplexen Multimedia-Inhalten.
Arten digitaler Kommunikation
Digitale Kommunikation kann auf verschiedene Arten erfolgen:
- Textbasiert: E-Mails, Chats, SMS, Intranet-Posts usw.
- Audiovisuell: Videoanrufe, Webinare, Podcasts.
- Multimedia: Kombination aus Text, Bild und/oder Ton, wie beispielsweise Präsentationen oder interaktive Webseiten.
Ein großer Teil von digitaler Kommunikationfindet über Social-Media-Plattformen oder Social Intranets statt. Hier stehen auch im professionellen Rahmen die unterschiedlichen Kommunikationsformen zur Verfügung. Solche Netzwerke erweitern die Art und Weise, wie Mitarbeitende sich untereinander austauschen.
Digitale Kommunikationsinstrumente am digitalen Arbeitsplatz
Zu den typischen Kommunikationsinstrumenten am Digital Workplace gehören:
- Intranet: Ein internes Netzwerk, das den Mitarbeitenden eines Unternehmens einen zentralen Zugriff auf für sie und ihren Arbeitsalltag relevante Ressourcen und Informationen bietet.
- Social Intranet: Eine Weiterentwicklung des Intranets, das zusätzlich auf soziale Funktionen wie „Liken“, „Teilen“, „Kommentieren“ von z. B. Blogbeiträgen oder Posts in virtuellen Communities sowie auf Mitarbeiterprofile setzt, um die interne Vernetzung und Expertensuche zu erleichtern.
- Mitarbeiter-App: Mobile Anwendung, die speziell dafür entwickelt wurde, um auch Mitarbeitenden ohne PC-Arbeitsplatz Zugang zu relevanten Unternehmensnachrichten und -Anwendungen zu ermöglichen und gleichzeitig den Austausch der Mitarbeitenden untereinander zu fördern.
- Systeme für Wissenstransfer im Unternehmen: Plattformen, die den Austausch, die Speicherung und den Zugriff auf Unternehmenswissen vereinfachen.
- Tools für kollaboratives Arbeiten: Werkzeuge wie Trello, Slack oder Microsoft Teams, die die ort-, zeit- und geräteunabhängige digitale Zusammenarbeit erleichtern.
Tipp: Egal, um welches digitale Kommunikationsinstrument es sich handelt – es ist wichtig, die Einführung von internen Kommunikations-Tools gut zu begleiten, um sicherzustellen, dass die Mitarbeitenden es nicht nur kennen und nutzen können, sondern auch nutzen wollen.
Digitale Kommunikationskanäle und -formate für die interne Kommunikation
- E-Mail: Immer noch ein Grundpfeiler der digitalen Kommunikation, wird jedoch zunehmend eher für offizielle interne Kommunikation genutzt. Bei niedrigschwelliger Kommunikation (z. B. Kurzabstimmungen zu Aufgaben etc.) setzen schon viele Unternehmen auf den Chat.
- Intranet-Posts: Relevante Unternehmensnews, Nachrichten aus Fachabteilungen/von verschiedenen Standorten, Wiki-Beiträge, die Mitarbeitenden jederzeit ermöglichen, sich zu den für sie wichtigen Themen zu informieren.
- Instant Messaging: Echtzeit-Kommunikations-Tools, die durch ihre Chat-Funktionen den sofortigen Informations- und Wissensaustausch ermöglichen.
- Webkonferenzen: Für Meetings, Schulungen oder Präsentationen – gerade in einer hybriden Arbeitswelt mit Mitarbeitenden, die teils im Büro, teils von zu Hause aus oder im Mobile Office arbeiten, unverzichtbar.
- Foren und Diskussionsgruppen: Innerhalb eines Social Intranets oder Kollaborations-Tools wie z. B. Microsoft Teams – z. B. in Form einer Hilfe-Community für Mitarbeitende, um Sorgen, Nöte, Fragen zu bestimmten Themen oder Tools adressieren zu können.
Vorteile digitaler Kommunikation
Fest steht: Die Digitalisierung der Kommunikation bringt für Unternehmen zahlreiche Vorteile mit.
- Zeit- und Ortsunabhängigkeit: Ermöglicht hybrides Arbeiten und erhöht die Flexibilität.
- Effizienz: Schnellerer und gezielterer Informationsaustausch.
- Kosteneinsparungen: Weniger physische Ressourcen und Reisekosten.
- Integration: Verschiedene Systeme und Plattformen können miteinander verknüpft werden, um einen nahtlosen Informationsfluss und Wissenstransfer zu ermöglichen.
- Steigerung von Employee Engagement: Moderne Kommunikations-Tools können das Engagement und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden erhöhen.
Zusammenfassung: Digitale Kommunikation in 3 Sätzen
- Digitale Kommunikation revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen intern und extern kommunizieren, und ist zentraler Bestandteil der hybriden Arbeitswelt.
- Instrumente wie Intranets, Mitarbeiter-Apps und Wissensmanagement-Systeme sind integraler Bestandteil des modernen digitalen Arbeitsplatzes.
- In einer hybriden Arbeitswelt fördert die digitale Kommunikation nicht nur die Produktivität, sondern auch das Engagement und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden.
Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt und redaktionell bearbeitet sowie geprüft.
« Back to Glossary Index