Die Intranet-Content-Werkstatt: Medien & Formate, die begeistern

Medien und Formate für Intranet-Content | HIRSCHTEC

Das Social Intranet und die Instrumente des digitalen Arbeitsplatzes ermöglichen Kommunikationsmanagern zahlreiche neue Wege, um ihre Zielgruppen mit attraktiven Medien und Formaten zu erreichen und für Themen und Botschaften des Unternehmens zu begeistern.

Auch die Option, Mitarbeitende via mobilem Endgerät zu erreichen, beschleunigt den Wandel bei den gewählten Medien und Formaten. Doch was schafft bei Lesern und Zuschauern eigentlich am meisten Aufmerksamkeit und Bindung? Jenseits der Auswertungen von Seitenaufrufen, Verweildauern oder Absprungraten lohnt sich ein Blick auf eine aktuelle Rangliste von Statista und dem Content Marketing Forum, um Impulse für die eigene Arbeit zu erhalten.

Ein paar Tipps für die Adaption für die interne Kommunikation

Fotos und Illustrationen

Visuelle Kommunikation ist weiter auf dem Vormarsch, auch und gerade in der digitalen, internen Kommunikation. Ja, seit der DSGVO gibt es ein paar Details mehr zu beachten. Aber natürlich ist es weiterhin möglich, Mitarbeiter u. a. per Bild abzubilden. Für illustre Multimedia-Stories mit reichlich Bildern helfen z. B. Pageflow oder Haiku Deck. Die erstellten Stories lassen sich wunderbar und einfach ins Intranet oder andere Kanäle der Mitarbeiterkommunikation einbinden.

Interviews

Werden auch am Bildschirm oder auf dem mobilen Endgerät gelesen – aber eben nicht mehr als stumpfes Frage-Antwort-Stück. „3 Fragen an …“, „Bitte vervollständigen Sie den Satz …“, „Wahr oder falsch?“ – Wortlaut-Gespräche in digitalen Medien müssen kompakter, aber deswegen nicht weniger tiefgründig aufbereitet werden.

Erklär-Videos

Zugegeben – an „Simple Shows“ haben sich viele satt gesehen. Doch Erklärclips und „How to’s“ üben weiterhin ihren Reiz aus. Und mit Tools wie Vyond, VideoScribe oder Powtoon , Veed, Motionbox und cofenster lassen sich kostengünstig erste Erfahrungen in Eigenregie sammeln.

Infografiken

„Reduce it to the Max!“. Ob abstrakte Finanzkennzahlen, die Nachhaltigkeitsstrategie oder die globale Lieferkette – Infografiken sind ein Segen, um komplexe Zusammenhänge anschaulich auf den Punkt zu bringen. Tools wie Visme, Visually oder auch Vizualize.me sind treue Begleiter, die für die ersten Gehversuche allemal ausreichen.

Redaktionelle Echtbild-Videos

Statements – ohne Skript und Teleprompter, aber mit reichlich Authentizität. YouTube & Co. haben unsere Sehgewohnheiten verändert. Nur Mut, Ihre Mitarbeiter werden Ihnen den verstärkten Bewegtbild-Einsatz danken. Hier erfahren Sie, wie es ganz einfach funktioniert.

Podcasts

Derzeit ein „Gewinner“ unter den Content-Formaten und schwer in Mode in der externen wie internen Kommunikations-Community. Gerade in mobilen Intranets (z. B. auf dem Weg zur oder von der Arbeit) spielen Audio-Stücke ihre Stärken aus. Bei der Produktion hilft z. B. die Software Audacity.

Der Kreativität und den medialen Möglichkeiten sind durch moderne, leistungsstarke Intranets und dem digitalen Arbeitsplatz nur wenige Grenzen gesetzt. Also: Viel Spaß bei der Erstellung frischer, leicht-verdaulicher Content-Kost für Ihre Kolleginnen und Kollegen!

Hinterlasse einen Kommentar