Alles rund um
Automatisierung
In vielen Unternehmen sieht es noch so aus: Da gibt es auf der einen Seite die digitalen Kundenerlebnisse, auf der anderen die analoge Mitarbeiterrealität. Es fehlt scheinbar oft an Zeit und Ressourcen, um interne Arbeitsabläufe zu digitalisieren und automatisieren.
Dabei sind digitale Workflows und moderne Controlling-Mechanismen essenziell, wenn es darum geht, interne Abläufe effizienter zu gestalten. Gleichzeitig ist es wichtig, dass in einer hybriden Arbeitswelt die richtigen Informationen auch schnell die richtigen Menschen erreichen.
Aktueller Beitrag

Microsoft 365 Tenant Review: Wieso er so wichtig ist und wobei er hilft
In vielen Unternehmen ist Microsoft 365 mittlerweile fester Bestandteil der IT-Infrastruktur. Das ist in Ihrem Unternehmen auch so? Aber wenn Sie an Ihren Microsoft Tenant denken, dann sind Sie nicht sicher, ob er auch wirklich so produktiv, sicher und kosteneffizient genutzt wird, wie er sollte? Damit sind Sie nicht allein. Umso mehr lohnt es sich, Ihren Microsoft Tenant genauer unter die Lupe zu nehmen – und zwar mit einem Microsoft Tenant Review. Effizienter, sicherer arbeiten und Kosten senken – mit dem Microsoft 365 Tenant Review Im Arbeitsalltag zeigt es sich immer wieder: Über die Zeit kann es vorkommen, dass z. B. Microsoft-Lizenzen nicht optimal genutzt, potenzielle Sicherheitslücken übersehen und verschiedene Microsoft Tools nicht so produktiv genutzt werden, wie sie könnten. Das führt zum einen zu unnötigen Kosten und zum anderen zu Ineffizienzen. Wie ein regelmäßiger Microsoft Tenant Review dem entgegenwirken und sogar neue Potenziale aufdecken kann, skizzieren wir in diesem Artikel. Was steckt hinter dem Microsoft 365 Tenant Review? Beim Microsoft 365 Tenant Review handelt es sich um ein strukturiertes Vorgehen. Es ermöglicht einem Service Provider wie HIRSCHTEC, sich mit Hilfe des Governance Tool Rencore in kürzester Zeit einen guten Überblick über die Kundeninfrastruktur in Microsoft 365 zu verschaffen. Im Rahmen eines Workshops wird der Status Quo im Hinblick auf Themen wie Governance, Lizenzen und Security überprüft. Was bedeutet das im Detail? Governance: Unternehmen entwickeln sich ständig weiter. Das kann auch zu Anpassungsbedarfen beim Einsatz digitaler Tools führen. Daher empfiehlt es sich, im Rahmen des Tenant Reviews Folgendes zu analysieren: Welche digitalen Anwendungen werden überhaupt benutzt? Wo entstehen Redundanzen? Werden neue/andere Tools benötigt? Eine regelmäßige Bestandsaufnahme hilft dabei, eine klare Struktur im Microsoft Tenant aufzubauen – und auch zu halten. Dadurch können ineffiziente
