Chatbots in der internen Kommunikation

Chatbots gelten als Zukunft der mobilen Kommunikation. Waren sie früher noch eher lästig und unhandlich – wir alle erinnern uns an die kleine, nervige Büroklammer von Microsoft Word – sind Chatbots heute die neue Art der digitalen Kommunikation. […]

Prosci® Change Management – Die menschliche Komponente im Change-Prozess

Im Zuge der Digitalisierung werden in Unternehmen große Änderungen vorgenommen. Sie führen neue Hard- und Software ein, entwickeln innovative Prozesse und optimieren bestehende Workflows. […]

Kennen, Können, Wollen: So gelingt die Office 365-Einführung

Vom KMU bis zum DAX-Konzern: Microsoft Office 365 bildet in Unternehmen jeglicher Größe und Branche einen zentralen Baustein des digitalen Arbeitsplatzes. […]

SharePoint mit Add-ons noch einfacher machen

Den Einstieg in den digitalen Arbeitsplatz meistern, ohne langwierige und teure Intranet-Projekte in Kauf nehmen zu müssen. […]

Intranet-Studie 2019: Die Zukunft gehört dem intelligenten Intranet

SCM und HIRSCHTEC veröffentlichen Intranet-Marktübersicht und -Trends das vierte Jahr in Folge Berlin/Hamburg, 14. Dezember 2018 – Das Intranet der Zukunft ist intelligent, mobil und entwickelt sich zum unverzichtbaren Eintrittstor in den digitalen Arbeitsplatz: Zu diesen Erkenntnissen gelangt die heute veröffentlichte Studie „Intranet – Marktübersicht und Trends 2019“ der SCM – School for Communication and Management und der Full-Service Intranet Agentur HIRSCHTEC. Neben den derzeitigen Intranet-Trends liefert sie zudem einen Überblick über die Stärken und Ausprägungen der aktuell am Markt gängigen Intranetlösungen – speziell auch im Hinblick auf den digitalen Arbeitsplatz. […]

Was nicht ist, kann ja noch werden: Digitalisierung im Unialltag

Ein Erfahrungsbericht von Christin Pagels, Werkstudentin bei HIRSCHTEC Der Hochschul-Bildungs-Report 2020 zeigt auf, dass Universitäten digitaler, flexibler und berufsvorbereitender werden müssen. Über 90 % der Studierenden sehen Verbesserungsbedarf in Sachen Digitalisierung, so die „unicensus kompakt 13: Digitalisierung an Hochschulen“-Studie von univativ. Die Zahlen und Ergebnisse sprechen eine eindeutige Sprache: Bei der Digitalisierung gibt es für deutsche Hochschulen noch einiges zu tun. […]

So sieht er aus: Der Tagesablauf eines glücklichen Intranet-Nutzers

Wie sieht ein typischer Arbeitsalltag eines glücklichen Intranet-Nutzers aus? Dieser Frage haben wir uns bei HIRSCHTEC einmal ausführlich gewidmet. Im Folgenden skizzieren wir daher den Tagesablauf eines fiktiven Mitarbeiters in einem fiktiven Unternehmen, das auf ein modernes Intranet setzt und seine Arbeitswelt digital transformiert. […]

Alle Augen auf den digitalen Arbeitsplatz

  Impressionen vom Digital Workplace Forum Was macht den digitalen Arbeitsplatz aus? Und gibt es den Digital Workplace überhaupt? Die Antworten der Redner – u. a. von Google, Microsoft, Deutsche Telekom oder auch Bechtle – auf diese Fragen fielen beim Digital Workplace Forum am 26. Oktober 2017 in Fürstenfeldbruck durchaus unterschiedlich aus. Einig waren sich aber alle darin: […]

Der Digital Workplace: Tipps für eine erfolgreiche Einführung

  Zwar ist der Begriff „Digital Workplace“ nicht neu, dennoch ist der digitale Arbeitsplatz erst in der jüngsten Vergangenheit zu einem der bestimmenden Themen in der Arbeitswelt geworden. Das Konzept „Digital Workplace“ nur als eine Modeerscheinung abzutun? Heute unmöglich. Denn blickt man auf die Entwicklungen in der Unternehmenswelt in den vergangenen Jahren, so wird deutlich: […]

Wandel im Arbeitsablauf

So lässt sich die tägliche Arbeit auch ohne E-Mail und File Server organisieren Sie stellt für alle Projektbeteiligten stets eine große Herausforderung dar: Die „Revitalisierung“ oder Neueinführung von Intranet-Plattformen. Gerade in Unternehmen, in denen bisher kein zentraler Kanal für die Kommunikation und Zusammenarbeit existierte, geht es während der Analysephase eines Intranet-Projektes nicht nur um Ziele, Architekturen, funktionale Anforderungen oder technische Rahmenbedingungen. […]