Kollaboratives Arbeiten: So funktioniert Zusammenarbeit heute

In vielen Unternehmen vollzieht sich ein digitaler Wandel, der auch eine Veränderung der Arbeits- und Denkweisen mit sich bringt. Zusammenarbeit gelingt heute zunehmend per digitaler Collaboration-Tools. Das bringt einige Vorteile mit sich, wenn man denn die richtige Herangehensweise hat. […]

HIRSCHTEC und COYO setzen Social Intranet für ASKLEPIOS Kliniken um

Hamburg, 14. Januar 2020 – Einfacher und effizienter digital Standort- und berufsgruppenübergreifend zusammenarbeiten: ASKME, das neue Social Intranet der ASKLEPIOS Kliniken, punktet mit einem klaren Design, einer übersichtlichen Navigationsstruktur und sozialen Funktionen wie Mitarbeiter-Chat und personalisierter Timeline. […]

HIRSCHTEC gewinnt in Österreich und Deutschland fünf Neukunden

Hamburg, 25. November 2019 – Mit gleich fünf Neukunden geht es für HIRSCHTEC in den Jahresendspurt. […]

Wechsel auf Microsoft Teams: Was wird denn aus Skype for Business?

Viele Unternehmen setzen auf Office 365 und möchten von Skype for Business oder Lync auf Teams umsteigen. Dabei stellt sich die Frage: Wie kann ich MS Teams und Skype for Business/Lync zeitgleich in meinem Unternehmen einsetzen? […]

Studie: Junge Berufstätige in Deutschland hadern stärker mit digitalem Arbeitsplatz als ältere

YouGov-Umfrage im Auftrag von HIRSCHTEC unter 1.000 Berufstätigen, die hauptsächlich im Büro arbeiten, in Deutschland sowie 250 in Österreich und 251 in der Schweiz  Rund 40 Prozent der 18- bis 24-Jährigen in Deutschland fordern moderneren Digital Workplace   Fast 60 Prozent der über 55-jährigen Berufstätigen hierzulande fühlen sich sehr gut von der digitalen Arbeitsausstattung in ihrem Unternehmen unterstützt  […]

Studie: Nur die Hälfte der Berufstätigen in Österreich ist zufrieden mit Digital Workplace

YouGov-Umfrage im Auftrag von HIRSCHTEC unter 250 Berufstätigen, die hauptsächlich im Büro arbeiten, in Österreich Nur rund 49 Prozent der Befragten halten Digital Workplace für modern und lediglich 47 Prozent beobachten eine Kultur des Teilens und der Zusammenarbeit im Unternehmen  Wien, 9. Juli 2019 – Berufstätige in Österreich scheinen noch mit dem Digital Workplace zu hadern. Nur 49 Prozent von ihnen halten den digitalen Arbeitsplatz in ihrem Unternehmen für (sehr) modern. Ältere Berufstätige stellen dem Digital Workplace in Bezug auf Hardware, Anwendungsprogramme und den Zugang zur digitalen Arbeitsumgebung von außerhalb des Unternehmens allerdings ein etwas besseres Zeugnis aus als jüngere.   […]

Studie: Junge Berufstätige in der Schweiz: Über die Hälfte ist zufrieden mit Digital Workplace

YouGov-Umfrage im Auftrag von HIRSCHTEC unter 251 Berufstätigen, die hauptsächlich im Büro arbeiten, in der Schweiz  Rund 55 Prozent der 18- bis 34-Jährigen halten ihren digitalen Arbeitsplatz für modern und sehen eine Kultur des Teilens und der Zusammenarbeit  Nur 40 Prozent der 35- bis über 55-Jährigen nehmen eine solche Kultur im eigenen Unternehmen wahr  […]

Studie: Unternehmen im Norden und Nordosten Spitzenreiter bei digitaler Arbeitsausstattung

YouGov-Umfrage im Auftrag von HIRSCHTEC unter 1.000 Berufstätigen, die hauptsächlich im Büro arbeiten, in Deutschland  Drei Viertel der Berufstätigen in nördlichen und nordöstlichen Bundesländern sind überzeugt: Digitale Arbeitsausstattung hat hohen Stellenwert im Unternehmen  Der Digital Workplace wird bundesweit noch nicht ganzheitlich in die Praxis umgesetzt  […]

Zehn Tipps für die erfolgreiche Viva Engage-Moderation

Impulse, Kontext, Orientierung: Viva Engage (früher: Yammer) macht Spaß und entwickelt sich für immer mehr Führungskräfte zum zentralen Kommunikationsmittel für Digital Leadership. […]

Das Intranet als Spiegel der Unternehmenskultur

Ein Intranet ist immer auch ein Stück weit ein Spiegel der Unternehmenskultur. Was wird wann geteilt? Wie geht man miteinander um? Auf welche Art und Weise möchte man miteinander arbeiten und wie stellt man sich gegenseitig dar? Jedes Unternehmen hat darauf seine eigenen Antworten und diese machen auch seine Kultur aus. Dabei zeigt sich: Manche Unternehmen werden sich durch den Blick in den Spiegel einiger negativer Eigenschaften bewusst und arbeiten an sich und ihrer Kultur. Andere wiederum leben eine Kultur, die zu ihnen passt wie ein Anzug vom Maßschneider. […]