Event: Die 7 Säulen eines erfolgreichen Intranet

Eine transparente interne Kommunikation wird für Unternehmen aller Größenordnungen immer wichtiger. Intranet-Lösungen tragen dank ihrer modernen und dialogorientierten Möglichkeiten einen wesentlichen Beitrag dazu bei. HIRSCHTEC ist seit 2003 spezialisiert auf die Konzeption und Einführung von Intranet-Lösungen und stellt Ihnen in 3 Stunden Best-Practices aus über 50 Projekten vor – unsere Säulen eines erfolgreichen Intranets! Am Beispiel von MS SharePoint 2013 und Interact Intranet zeigen wir Ihnen dazu beispielhaft technische Realisierungsoptionen auf und diskutieren mit Ihnen die Einsatzmöglichkeiten moderner Intranet-Plattformen. Mit den ‘7 Säulen eines erfolgreichen Intranets’ geben wir Ihnen wichtige Hinweise und Ideen für den Erfolg Ihres Intranets mit auf den Weg. Profitieren Sie von unseren Erfahrungen, wir teilen sie gerne mit Ihnen. […]

Von |2015-12-16T15:14:34+01:00September 2nd, 2014|Kategorien: Blog|Tags: |0 Kommentare

Erfahrungsbericht ‘Intranet weltweit’

Shanghai – Washington – Sao Paulo. Das waren die Stationen einer einwöchigen Intranet-Tour um die Welt, bei der wir mit über 40 Mitarbeitern die Anforderungen an ihr neues Intranet aufgenommen haben. Warum dieser Aufwand? Weil das Intranet Teil der Arbeitswelt werden soll und wir festgestellt haben, dass die Arbeitswelt ‚glokal‘ ist. Man ist Teil eines internationalen Konzerns, die Kunden und das Business sind aber lokal geprägt. Und ein Gespür für die lokalen Bedürfnisse und Nöte mit der Informationsarbeit kann man nur vor Ort entwickeln, wenn man mit den Menschen spricht, mit Ihnen zusammensitzt und auch beim Essen eine persönliche Ebene entwickelt. Spannend für mich war auch, die jeweils regionalen Unterschiede und deren Auswirkung auf das Intranet in so kurzer Zeit vergleichen zu können. Hier meine persönlichen Eindrücke, die keine Schubladen aufmachen sollen, sondern motivieren können, die verschiedenen ‘Intranet-Farben’ in unserer Welt wahrzunehmen. […]

Von |2019-02-07T08:24:59+01:00Juli 15th, 2014|Kategorien: Blog|Tags: , |0 Kommentare

Wie entlastet ein modernes Intranet die Arbeit des CEOs?

CEOs begegnen modernen Arbeits- und Kooperationsplattformen häufig mit Skepsis, da sie sich nicht vorstellen können, wie so ein Werkzeug, die eigene und die Arbeit der Mitarbeiter erleichtert. Stattdessen stehen die Nachteile im Fokus. Blogs im Intranet werden beispielsweise lediglich als neuer Kommunikationskanal verbucht. Dieser muss bespielt werden, wozu CEOs keine Zeit haben. Außerdem ist die Angst vor Shitstorms, Informationsüberflutung und sinnlosem Geplauder stark ausgeprägt. Vorteile werden dagegen nicht gesehen. Wie sähen diese aus? […]

Von |2019-03-29T11:56:03+01:00Mai 28th, 2014|Kategorien: Blog|Tags: , , , , |1 Kommentar

Die versteckten Kosten von SharePoint

'Microsoft stellt Sharepoint aufs Abstellgleis' lautete die provokante Schlagzeile der Computerwoche, nachdem Details der Planungen zu einem der Erfolgsprodukte Microsofts an die Öffentlichkeit kamen. Schenkt man den Ankündigungen auf der SharePoint-Conference in Las Vegas Glauben, so wird SharePoint in der heutigen Form nur noch maximal 4-5 Jahre am Markt bestehen bleiben. 2015 soll es eine neue ‘On-Premise’-Version geben (lokal im Unternehmensnetzwerk installierbar), danach scheint dann das Aus zu kommen. Der SharePoint-Newsfeed wird nicht mehr weiterentwickelt und alle Kraft von Microsoft geht in eine tiefe Integration der Office-Welt in die Cloud (Office 365) mit Yammer und dem ‘Next Generation Portal’ mit Codenamen Oslo. Auch wir haben in unserem Blog über die Entwicklungen von Microsoft SharePoint berichtet und die folgende Frage gestellt: Microsoft SharePoint – ein Auslaufmodell? In diesem Blogbeitrag möchten wir auf die Kosten von SharePoint und deren Auswirkungen auf ein mögliches Intranet-Projekt eingehen. Wir möchten Ihnen und Ihrem Unternehmen dabei helfen, eine noch fundiertere Entscheidung für Ihre zukünftige Kommunikationsplattform zu treffen. Wichtig ist dabei, dass wir hier ausschliesslich den Bereich 'Intranet' betrachten. SharePoint in seiner Gesamtheit für Intranet, Business-Anwendungen, Workflows und als Office-Plattform eingesetzt, zeigt sicher ganz andere Effekte und auch Einsparungen. Nicht umsonst führen wir bei zahlreichen Projekten gerade deshalb SharePoint 2013 als strategische Kommunikations- und Kollaborationslösung ein. Allerdings beobachten wir, dass viele Unternehmen SharePoint als reines Intranet-System betrachten. Genau in diesen Fällen lohnt es sich, einen Blick hinter die Kulissen zu wagen. Ist Microsoft Sharepoint eine sichere Wahl für Ihr Intranet? Dieser Frage ist man bei Interact Intranet, einem Anbieter von Social Intranet Software, nachgegangen und hat die Kosten beider Lösungen miteinander verglichen (Gartner  - Ecosystem Partners Can Help You Mind Six Gaps in SharePoint). *Gartner – Ecosystem Partners That Can Help You Mind Six Gaps in [...]

Von |2019-04-17T14:55:12+02:00April 7th, 2014|Kategorien: Blog|Tags: , , |0 Kommentare

Schreiben für das Intranet: Keep it simple

Minimalismus wird nicht nur im Webdesign, sondern auch im Netz und im Schreiben immer geläufiger. Die revolutionären 140 Zeichen von Twitter oder das bildliche Prinzip von Instagram und Pinterest haben bewiesen, dass man nicht viele Wörter braucht, um erfolgreich zu sein und eine Botschaft rüberzubringen. Das selbe Prinzip gilt auch für das Intranet: Ihre Mitarbeiter oder die Leser Ihres Corporate-Blogs haben nicht die Zeit und meistens nicht die Motivation, zu lange, zu unübersichtliche oder zu komplizierte Texte zu lesen. Ersparen Sie Ihnen die Mühe und versuchen Sie, sich kurz zu fassen und Ihre Botschaft auf den Punkt zu bringen. Ihre Mitarbeiter werden es Ihnen danken! […]

Von |2019-02-07T08:25:00+01:00Februar 5th, 2014|Kategorien: Blog|Tags: , , , |0 Kommentare

Warum Social Intranets scheitern können

„Soziale Plattformen für den unternehmensinternen Gebrauch gewinnen stärker an Bedeutung. Doch welche Klippen muss man umschiffen und welche Widerstände überwinden?“ Durch den Wandel der Kommunikationskultur nutzen immer mehr Menschen soziale Plattformen wie Facebook oder Twitter. Es werden weniger E-Mails geschrieben, das Telefon wird eher zum mobilen Zugriffspunkt für die favorisierten Social Media Sites und ist immer weniger ein Sprachgerät. Das Beratungsunternehmen Atos hat für seine 70.000 Mitarbeiter eine Zero eMail Initiative ausgerufen und setzt sich das Ziel, in 2014 die interne elektronische Kommunikation vollständig auf ein eigenes Enterprise Social Network zu verlagern. Der Trend für Unternehmen ist eindeutig: Die im Internet etablierten sozialen Mechanismen sollen sinnvoll für die interne Kommunikation und Zusammenarbeit genutzt werden. Mitarbeiter sollen schneller und dialogischer erreicht werden, der Informationsaustausch und Wissenstransfer beschleunigt werden. Aber ist der Ansatz von Facebook so einfach auf ein Intranet übertragbar? […]

Von |2019-03-28T16:34:49+01:00Januar 17th, 2014|Kategorien: Blog|Tags: , , , |4 Kommentare

Verstärkung im Team HIRSCHTEC

Liebe Blog-Leserinnen und Leser, seit dem 01. Januar 2014 unterstütze ich nun das Team HIRSCHTEC und möchte mich heute offiziell und etwas ausführlicher bei Ihnen vorstellen.  Mein Name ist Andreas Schulze-Kopp, ich bin 41 Jahre, verheiratet, zwei Kinder (zwei Jungs, 7 und 12), Hannoveraner, Läufer (so oft es geht) Mannschaftssportler (Wasserball) und Überzeugungstäter. Zumindest wenn es um Themen rund um ‚Social’ geht. Infiziert habe ich mich mit dem Social-Virus während meiner langjährigen IBM-Zeit (immerhin 14 Jahre). Nicht nur als Nutzer der internen IBM Connections Plattform, sondern vor allem auch als Administrator des IBM Experten Blogs und Webmanager der IBM Deutschland. Als zertifizierter Social Media Manager (SMA) bin ich aber nicht nur von den Vorteilen der externen Social Media Kommunikation überzeugt, sondern vor allem auch von einer transparenten internen Zusammenarbeit über Enterprise Social Networks (ESN). Ein Social Intranet stellt hier, zukünftig mehr als je zuvor, die zentrale Arbeitsoberfläche dar. Diese wird mehr und mehr in einen Digital Workplace übergehen. Der internen Arbeits-Plattform, die Menschen bei der besseren und effektiveren Erledigung ihrer täglichen Arbeit unterstützt. […]

Von |2019-02-07T08:25:00+01:00Januar 15th, 2014|Kategorien: Blog|Tags: , , |9 Kommentare

Die Intranet Kolumne Teil 8: Der Intranet Newsfeed

Das Wichtigste in einem Social Intranet ist der Intranet Newsfeed. Hier werden alle Informationen gebündelt angezeigt. Dieser soll die Mitarbeiter entlasten und eine bessere Vernetzung im Unternehmen fördern. Hier kann die Relevanz der Nachrichten deutlich erhöht werden, indem nicht Personen gefolgt wird, sondern Themen, Kunden oder auch Produkten. Wenn die verschiedenen Themenbereiche zusätzlich nach Bedarf gefiltert werden können, erhöht dies die Relevanz noch einmal enorm und damit auch die Arbeitseffektivität der Mitarbeiter.

Von |2019-04-10T06:47:00+02:00November 1st, 2013|Kategorien: Allgemein|Tags: , , , , |2 Kommentare

Ein Spaziergang im Intranet-Wald

In den Projekten der letzten Jahre haben wir immer wieder mit typischen Herausforderungen zu kämpfen. Welche Funktionen passen zu welchem Unternehmenstyp, kann man Grundausprägungen für Intranets als ‚Template‘ in Projekte einbringen oder muss alles individuell von Beginn an untersucht und aufgesetzt werden? Unser Team hat sich einmal im Dickicht aller Projekte getummelt und dabei eine interessante Typisierung der Intranet-Tierwelt entwickelt. Finden Sie sich darin wieder? Welches Intranet-Tier steckt in Ihrem Unternehmen? Wichtig ist: Alle Tiere sind ‚richtig‘, führen ein erfülltes Leben in Ihrem Umfeld und haben Ihre Rolle in unserem Ökosystem. […]