HIRSCHTEC Lotsenrunde Intranet in Düsseldorf

HIRSCHTEC hat zu seiner bekannten „Lotsenrunde Intranet“ eingeladen – diesmal im Herzen von Düsseldorf. Experten aus der Unternehmenskommunikation trafen sich in exklusiver Runde, um über aktuelle Erfahrungen und Trends im Bereich des Intranets zu diskutieren. Lutz Hirsch, Geschäftsführer von HIRSCHTEC, leitete die Runde mit einem interessanten Impulsvortrag ein. Eine aktuelle Studie von StepStone zum Thema „Arbeit 4.0“ zeigt auf, dass Mitarbeiter in einer zunehmend komplexeren Arbeitswelt mehr kommunizieren, mit mehr Menschen zusammenarbeiten und immer umfangreichere Aufgaben zu erfüllen haben. Ein modernes Intranet kann dabei helfen, die Kommunikationsarbeit besser zu strukturieren und effizienter zu erledigen. Doch ein Intranet kann noch viel mehr: Mitarbeiter in Themen einbeziehen, Führungskräfte in ihrer Kommunikationsrolle stärken, Orientierung bieten und eine gemeinsame Arbeitskultur schaffen. […]

Das Intranet ist die tragende Säule der internen Kommunikation

Andreas Kehl – Director Internal & External Communications bei der SMA Solar Technology AG (Bild: SMA) Es ist mittlerweile kein Geheimnis mehr, dass die Interne und die Externe Unternehmenskommunikation stetig enger miteinander verschmelzen. Die Digitale Transformation und die immer tiefer greifende Digitalisierung der Arbeitswelt macht dies unabdingbar. Aktuell ist hier ein deutlicher Trend in Unternehmen zu beobachten, beide “Social-Media-Welten” ernsthaft in die Unternehmenskommunikation zu integrieren und miteinander zu verknüpfen. Egal ob im Netz oder bei Veranstaltungen – Unternehmen beschäftigen sich vermehrt mit einer integrierten Kommunikationsstrategie und setzen diese auch um. […]

Start der Interview-Reihe “Digitale Transformation”

Der diesjährige D2M-Summit in Hamburg hat es noch einmal deutlich gezeigt: Unternehmen setzen sich immer intensiver mit der Erarbeitung einer Integrierten Kommunikationsstrategie auseinander. Nachdem viele Unternehmen in den letzten Jahren erste Erfahrungen auf externen Social-Media-Plattformen gesammelt haben, wird nun ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt: Die Digitalisierung des Arbeitsplatzes schreitet voran und verlangt sowohl Unternehmen als auch Arbeitnehmern einiges an Veränderung ab. Die interne Kommunikation gewinnt an Bedeutung und trägt die Erfahrungen von externer Social Media in die Organisation hinein. […]

HIRSCHTEC bietet kostenlose Intranet Systemevaluierung an

03. August 2015. Die Full-Service Intranet Agentur HIRSCHTEC bietet eine kostenlose Systemevaluierung an. Interessenten können darüber erfahren, welche Intranet-Plattform am besten zu ihrer Organisation passt. […]

Netzwerk oder Hierarchie? Eine Hassliebe.

Internetvordenker prognostizieren häufig die Ablösung der Hierarchien durch eine Netzwerkorganisation. Diese Zukunftsprognose hat einen gewissen Charme, da uns Hierarchien im alltäglichen Arbeiten immer wieder stören. Bei genauerer Betrachtung kommen jedoch erhebliche Zweifel auf, da die vermeintlichen Gegensatzpaare – Hierarchie versus Netzwerk – sich mit unterschiedlichen Dingen befassen. Kurz formuliert, Hierarchien beschreiben Entscheidungskommunikation und Netzwerkorganisation normale Kommunikation bzw. Zusammenarbeit. Hört sich ähnlich an? Wo ist der genaue Unterschied? […]

Ist Deutschland wirklich so weit zurück, Herr Sattelberger?

Lieber Herr Sattelberger, ich weiss, eine Biographie lässt sich mit provokanten Thesen viel besser positionieren, als mit ausgewogenen Überlegungen. Ich nehme den Ball von Ihnen aber gerne auf und möchte eine Gegenrede halten: Deutschland, seine Unternehmen, seine Führungskräfte und deren Mitarbeiter sind viel besser, als Sie es darstellen. Viele Unternehmen sind seit Jahren führend in der Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse und -modelle (Otto, Bosch, Lufthansa, Axel Springer) und stehen ihren vermeintlich ach so weit vorauseilenden amerikanischen Konkurrenten in nichts nach. Ja, Amerika ist die Wiege der Digitalisierung, da im Silicon Valley eine einzigartige Mischung aus Innovation, Talent und Geld entstanden ist. Aber Deutschland ist für alle diese Unternehmen einer der wichtigsten Märkte – und das nicht, weil wir hier alle so innovationsfeindlich, träge und rückständig sind. In unseren Gesprächen mit dem Top-Management deutscher Unternehmen spüren wir immer wieder, dass ein gesunder Weg für die digitale Transformation ausgearbeitet wird. Mitarbeiter werden in den nächsten Jahren eine ganz andere, viel mobilere und digitalere Arbeitswelt vorfinden, die aber auch behutsam an die jeweilige Kultur angepasst ist. […]