Interne Social Media: Online-Umfrage geht in dritte Runde

Macromedia und HIRSCHTEC führen gemeinsame Studie über Wandel und Nutzen des Social Intranets in deutschen Unternehmen durch Köln/Hamburg, 14. Januar 2019 – Inwieweit nutzen Unternehmen in Deutschland Social Intranets? Von welcher Bedeutung sind dabei Organisationskultur, Usability, Vertrauen, interne Influencer, Führungskräfte und Erfolgsmessung? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Hochschule Macromedia in der dritten Runde einer breit angelegten Umfragestudie, diesmal in Kooperation mit der Intranet Agentur HIRSCHTEC. […]

Mit Microsoft Teams die Projektarbeit optimieren

Microsoft Teams findet immer mehr begeisterte Anhänger: Als digitales Pendant des Konferenzraumes und des Schreibtisches ermöglicht die chatbasierte Lösung u. a. den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in Einzelgesprächen oder Gruppen das Teilen von Wissen, Dateien und Dokumenten den zeit-, orts- und geräteunabhängigen Zugang zu und die Bündelung von Informationen. […]

Requirements Engineering – konkret geht’s!

Für den Erfolg eines Intranets ist es unerlässlich, den Bedarf der verschiedenen Nutzergruppen frühzeitig genau zu kennen. Dieser kann mit Hilfe einer Anforderungsaufnahme bestimmt werden. Dabei sollte allerdings nicht unterschätzt werden, wie wichtig es ist, dass die Anforderungen präzise und unmissverständlich formuliert werden – sonst kann es schnell zu Enttäuschungen kommen. Eine wichtige Rolle kann hier das Requirements Engineering spielen. […]

Wolters Kluwer und Wiener Städtische: HIRSCHTEC gewinnt namhafte Kunden

Hamburg, 05. Dezember 2018 – HIRSCHTEC zählt zwei weitere Unternehmen zu seinen Kunden. Mit Wolters Kluwer und der Wiener Städtischen Versicherung erweitert die Full-Service Intranet Agentur ihr Portfolio um spannende Projekte und treibt die Digitalisierung der internen Kommunikation und Zusammenarbeit in Unternehmen weiter voran. […]

Insights, Trends und Erfolgsfaktoren: Das war der IOM SUMMIT 2018

Vom 17. bis 19. September trafen sich auf dem IOM Summit 2018 in Bonn wieder Praktiker und Experten, um rund um das Thema „Digital Workplace“ zu diskutieren und sich auszutauschen. Auch wir waren vor Ort und haben zwei Tage lang viele interessante Gespräche geführt, neue Impulse erhalten und spannende Vorträge mitgenommen. […]

Studie: In Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland wird am meisten digital gearbeitet

Repräsentative Kantar EMNID-Umfrage im Auftrag von HIRSCHTEC 65 Prozent der Berufstätigen in den südwestdeutschen Bundesländern schätzen den Anteil an digitaler Arbeit in ihrem Unternehmensalltag als hoch ein […]

Studie: Bayerns Berufstätige setzen digitale Tools am effizientesten ein

Repräsentative Kantar EMNID-Umfrage im Auftrag von HIRSCHTEC 74 Prozent der Berufstätigen in Bayern glauben, digitale Werkzeuge am Arbeitsplatz effizient einzusetzen […]

Studie: Nur die Hälfte der Berufstätigen in Ostdeutschland setzt digitale Tools effizient ein

Repräsentative Kantar EMNID-Umfrage im Auftrag von HIRSCHTEC Nur 55 Prozent der Beschäftigten in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen-Anhalt glauben, digitale Tools effizient am Arbeitsplatz einzusetzen […]

Studie: Zu viele digitale Tools beeinträchtigen Berliner Berufstätige

Repräsentative Kantar EMNID-Umfrage im Auftrag von HIRSCHTEC Mit 43 Prozent fühlen sich überdurchschnittlich viele Beschäftigte aus Berlin oft durch zu viele verschiedene digitale Tools am Arbeitsplatz behindert […]

Studie: Zwei Drittel der Berufstätigen setzen digitale Tools effizient im Arbeitsalltag ein

Repräsentative Kantar EMNID-Umfrage im Auftrag von HIRSCHTEC 66 Prozent der Berufstätigen in Deutschland sind überzeugt davon, dass sie digitale Instrumente – darunter moderne Tools wie Intranet oder virtuelle Arbeitsräume – effizient im Arbeitsalltag einsetzen Hälfte der Beschäftigten schätzt Anteil an digitaler Arbeit im Arbeitsalltag als hoch ein Zu viele verschiedene digitale Tools sind größtes Hindernis für interne Zusammenarbeit […]