Digitalisierung der Arbeitswelt: Vorteile des Wandels
Die Arbeitswelt ist im Wandel – in eine Zukunft mit ganz neuen Möglichkeiten. Technologische Entwicklungen sorgen für dynamischeres und flexibleres Arbeiten. Eine Umfrage zeigt: Entscheiderinnen und Entscheider in Unternehmen gehen davon aus, dass die Veränderungen sogar noch zunehmen werden. Die Druckversion der Infografik finden Sie hier zum Download. Arbeit der Zukunft schon jetzt Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren rasant an Fahrt aufgenommen und verändert die Arbeitswelt nachhaltig. Die fortschreitende Technologisierung bietet viele Chancen und Herausforderungen für Unternehmen und Mitarbeitende. Gerade in der Art, wie wir zukünftig zusammen an Projekten arbeiten, wie wir miteinander kommunizieren und vor allem auch von wo aus wir arbeiten, ändert sich von Jahr zu Jahr. Die Zusammenarbeit wird durch digitale Plattformen und Tools effizienter und flexibler. Mit interaktiven Lösungen lassen sich ganz andere Formen der Kooperation realisieren – und vor allem über Entfernungen und Unternehmensgrenzen hinweg. Das führt zu einem Wandel der Arbeitskultur hin zu einer offeneren und stärker vernetzten Umgebung. Neue technologische Möglichkeiten wie etwa Videokonferenzen bieten Alternativen: Zusammenarbeit kann auch ohne Treffen in einem Büro problemlos funktionieren. Und eine kluge Intranet-Lösung sorgt zusätzlich dafür, dass Menschen von überall aus auf alle wichtigen Informationen zu ihren Aufgaben zugreifen können. Unterschiedliche Ansätze, wie man den Wandel mitgestalten kann, findet man in unserer Marktübersicht „Digitaler Arbeitsplatz 2023“. Fordern Sie die Studie als PDF an und informieren Sie sich über die Entwicklungen in diesem Segment. Betriebsstrukturen werden flexibler Der digitale Wandel hilft dabei starre Unternehmensstrukturen aufzulösen. Zukünftig ist es möglich, Know-how und Arbeitskraft auch von externen Partnerinnen und Partnern in Anspruch zu nehmen. So kann ein kompetentes Kern-Team sich etwa projektbasierte Unterstützung dazu holen. Die Herausforderung dabei ist – das soll nicht unerwähnt bleiben – die zusätzlichen Arbeitskräfte auch [...]