Interne Prozessabläufe: Kostensenkung durch Intranet mit Microsoft SharePoint

Intranets werden heute nicht mehr als Portale für die Integration von Prozessen positioniert. Dennoch ergibt die Abbildung kleinerer unterstützender digitaler Abläufe durchaus Sinn – um sowohl Kosten als auch Zeit zu sparen. […]

HIRSCHTEC Lotsenrunde Intranet in Hamburg

HIRSCHTEC hatte erneut zur Lotsenrunde geladen und die Experten aus dem Bereich Unternehmens-kommunikation und Intranet trafen sich am 11. Mai 2015 in Hamburg. Nach der Begrüßung durch Geschäftsführer Lutz Hirsch kam mit dem Journalisten und Unternehmer Rolf Schmidt-Holtz ein Gastredner, der sich kurzweilig und amüsant zum Thema „Unternehmenskommunikation“ äußerte und keine Fragen der versammelten Gäste offen ließ. Als Mitbegründer und Aufsichtsratsvorsitzender der Just Software AG, sowie Mitbegründer und Partner der Hanse Ventures BSJ GmbH und diverser Ämter als Vorstand und Herausgeber konnte er eine ganze ‚Schiffsladung’ von Erfahrungen mit in die Lotsenrunde einbringen. […]

Social Adoption: Eine “Generation Y” – Userbase ist keine Garantie für den Erfolg eines Social Intranets

Die berühmte „Generation Y“ alias „Digital Natives“ spielt in immer mehr Unternehmen eine wichtige Rolle. Statistisch gesehen werden in sechs Jahren bereits 50% der Arbeitnehmer dieser Generation angehören. Man muss also als Arbeitgeber auf die Bedürfnisse der „Neuen” eingehen – sie wollen natürlich “social” sein, sowohl privat als auch beruflich, richtig? Nicht ganz. Welche Rolle spielt also die Generation Y bei der Einführung eines interaktiven Intranets? […]

Warum Social Intranets scheitern können

„Soziale Plattformen für den unternehmensinternen Gebrauch gewinnen stärker an Bedeutung. Doch welche Klippen muss man umschiffen und welche Widerstände überwinden?“ Durch den Wandel der Kommunikationskultur nutzen immer mehr Menschen soziale Plattformen wie Facebook oder Twitter. Es werden weniger E-Mails geschrieben, das Telefon wird eher zum mobilen Zugriffspunkt für die favorisierten Social Media Sites und ist immer weniger ein Sprachgerät. Das Beratungsunternehmen Atos hat für seine 70.000 Mitarbeiter eine Zero eMail Initiative ausgerufen und setzt sich das Ziel, in 2014 die interne elektronische Kommunikation vollständig auf ein eigenes Enterprise Social Network zu verlagern. Der Trend für Unternehmen ist eindeutig: Die im Internet etablierten sozialen Mechanismen sollen sinnvoll für die interne Kommunikation und Zusammenarbeit genutzt werden. Mitarbeiter sollen schneller und dialogischer erreicht werden, der Informationsaustausch und Wissenstransfer beschleunigt werden. Aber ist der Ansatz von Facebook so einfach auf ein Intranet übertragbar? […]

Von |2019-03-28T16:34:49+01:00Januar 17th, 2014|Kategorien: Blog|Tags: , , , |4 Kommentare

Social Intranet trifft auf Unternehmensrealität

Aus den vielen Treffen mit Leitern der internen Unternehmenskommunikation (IK) kristallisiert sich heraus, dass die sog. Social Intranets oder Enterprise Social Network – Plattformen in der momentanen Ausprägung eher das “Thema verfehlen”. Hier einige Gedanken aus unseren Gesprächen, die helfen mögen, das Bild des Social Intranet besser zu differenzieren: […]

Von |2019-02-07T08:25:01+01:00Dezember 10th, 2013|Kategorien: Blog|Tags: , |2 Kommentare

Die Intranet Kolumne Teil 8: Der Intranet Newsfeed

Das Wichtigste in einem Social Intranet ist der Intranet Newsfeed. Hier werden alle Informationen gebündelt angezeigt. Dieser soll die Mitarbeiter entlasten und eine bessere Vernetzung im Unternehmen fördern. Hier kann die Relevanz der Nachrichten deutlich erhöht werden, indem nicht Personen gefolgt wird, sondern Themen, Kunden oder auch Produkten. Wenn die verschiedenen Themenbereiche zusätzlich nach Bedarf gefiltert werden können, erhöht dies die Relevanz noch einmal enorm und damit auch die Arbeitseffektivität der Mitarbeiter.

Von |2019-04-10T06:47:00+02:00November 1st, 2013|Kategorien: Allgemein|Tags: , , , , |2 Kommentare

Ein Spaziergang im Intranet-Wald

In den Projekten der letzten Jahre haben wir immer wieder mit typischen Herausforderungen zu kämpfen. Welche Funktionen passen zu welchem Unternehmenstyp, kann man Grundausprägungen für Intranets als ‚Template‘ in Projekte einbringen oder muss alles individuell von Beginn an untersucht und aufgesetzt werden? Unser Team hat sich einmal im Dickicht aller Projekte getummelt und dabei eine interessante Typisierung der Intranet-Tierwelt entwickelt. Finden Sie sich darin wieder? Welches Intranet-Tier steckt in Ihrem Unternehmen? Wichtig ist: Alle Tiere sind ‚richtig‘, führen ein erfülltes Leben in Ihrem Umfeld und haben Ihre Rolle in unserem Ökosystem. […]

Intranets einführen: Design

Ergänzend zu unserem Beitrag: Intranets einführen: Rahmenparameter und Best Practices besprechen wir in diesem Artikel den Schwerpunkt Design. 1.) Struktur geht vor Design Im Gegensatz zum Internetauftritt, der als Marketing-Tool ein breites Publikum erreichen muss, richtet sich das Intranet an eine bestimmte Zielgruppe: die Mitarbeiter. Ein Firmen-internes Netzwerk ist darauf ausgelegt, die Kommunikation innerhalb des Unternehmens zu vereinfachen und den Usern ihren digitalen Arbeitsalltag zu erleichtern. Im Intranet werden deutlich mehr Arbeitsinhalte und Informationen, wie z.B. Projektreports, Richtlinien, Vorlagen oder Handbücher, bereitgestellt. Dies führt in der Regel zu tieferen und komplexeren Navigations-Strukturen als bei Internet-Sites. Der direkte Informationsabruf steht bei Intranets im Vordergrund. Die Nutzer greifen dabei gezielt auf Content zu und wollen sich schnell und ohne Umwege zurechtfinden können – „finden statt suchen oder stöbern“ ist die Maxime beim Entwurf von Intranet-Informationsarchitekturen. […]

Von |2019-02-07T08:25:02+01:00Oktober 11th, 2013|Kategorien: Blog|Tags: , , , , |0 Kommentare

“Lotsenrunde Intranet” in München

Am 6. November 2013 findet unsere "Lotsenrunde Intranet" in München statt. Gastredner wird Jochen Gemke, Senior Management Consultant bei Atos zum Thema „Zero E-Mail Initiative“ sein. Zudem wird es einen Vortrag zum Thema Change Management von und mit Lutz Hirsch von HIRSCHTEC geben. Nach den Redebeiträgen wird es wie immer noch genügend Zeit zur Diskussion und zum Austausch unter Experten geben. Termin Mittwoch, 6. November 2013 17-20 Uhr Ort Fünf Höfe Regus Business Centre 5. Stock Theaterinerstraße 8-16 80333 München Anmeldung Bis Freitag, 1. November 2013 E-Mail: lotsenrunde@hirschtec.eu Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Sie kostenlos.? Wir freuen uns auf Sie! Ihr HIRSCHTEC-Team