Schöne neue Arbeitswelt: HIRSCHTEC führt HIRSCHTEC Digital Workplace® ein

Hamburg, 4. April 2023 – HIRSCHTEC begleitet Unternehmen als vertrauensvoller Partner bei ihrer Transformation in die neue hybride Arbeitswelt und überzeugt mit jahrelanger Expertise im Bereich des Digital Workplace. Der HIRSCHTEC Digital Workplace® – der offiziell beim DPMA, EUIPO und IGE registriert ist – fungiert hierbei als zentrale Komponente im Transformationsprozess. […]

Mehr als nur ein Trend: Wie Hashtags auch am #digitalworkplace hilfreich sein können

Jedem von uns ist das kleine Rautezeichen (#) schon mal über den Weg gelaufen. Sei es auf Facebook, Instagram, LinkedIn oder über die Twitter-Hashtag-Trends. Seit 2007 begleiten uns Hashtags auf den Social Media Plattformen, doch wofür waren diese nochmal gut? […]

Fokuszeit in Teams einstellen und Ruhephasen in Microsoft 365 schaffen

Der digitale Arbeitsplatz ist in vielen Unternehmen die längst nicht mehr neue Realität. Bei der Vielzahl an Informationen, die uns tagtäglich am Digital Workplace begegnen, ist es gar nicht so einfach, konzentriert zu arbeiten. Das kollaborative Arbeiten in flexiblen Arbeitssettings und mit neuen Tools verändert auch die Art, wie wir mit Kolleginnen und Kollegen interagieren. Umso wichtiger ist es, gezielt Fokuszeiten und Ruhephasen einzuplanen.

(mehr …)

Studie zeigt: Beschäftigten ist Digital-Workplace-Beitrag zum Klimaschutz oft noch unklar

  YouGov-Umfrage im Auftrag von HIRSCHTEC und in Kooperation mit B.A.U.M. e.V. unter 537 Arbeitnehmerinnen und -nehmern in Deutschland Nur knapp ein Drittel der Beschäftigten denkt, dass Klimaschutz durch Digitalisierung erst wirklich möglich wird Lediglich 35 Prozent der Berufstätigen sehen durch den Einsatz des digitalen Arbeitsplatzes in ihrem Unternehmen einen (starken) positiven Effekt auf den Klimaschutz […]

Digital Workplace Tools: Integration ist der Schlüssel

  Wir erleben es oft bei unserer Kundschaft, dass sich über die Jahre hinweg eine Vielzahl an unterschiedlichen digitalen Arbeitstools angehäuft hat. Viele sind sogar überrascht, wie viele Instrumente tatsächlich im Einsatz sind und waren sich über die ganzen Parallelwelten gar nicht bewusst. […]

Hybrides Arbeiten: Mit fünf Fragen fit für die Arbeitswelt von morgen

Flexible Arbeitsformen begrenzen die Produktivität von Mitarbeitenden nicht länger aufs Büro: New Work findet zusätzlich am heimischen Küchentisch oder tausende Kilometer entfernt vom Unternehmensstandort statt. In vielen Organisationen ist hybrides Arbeiten bereits die neue Normalität. Der beste Zeitpunkt für Führungskräfte, um sich mit den Herausforderungen vertraut zu machen, die auf sie warten. Ein guter Anfang: Fünf Fragen, mit denen sie die Grundlage für erfolgreiches hybrides Arbeiten schaffen.

(mehr …)

Arbeitsräume mit Zukunft – jetzt!

  Haben Sie es bemerkt? Ein Begriff aus der Philosophie hat sich in unsere moderne Arbeitswelt eingeschlichen. Meist sprechen wir von „hybrider Arbeit“, „dezentraler Arbeit“ oder „verteilter Arbeit“. […]

Employee Engagement steigern durch digitale Interaktion

Bindung und Commitment, eine kooperative Einstellung oder auch die Fähigkeit von Mitarbeitenden und Führungskräften, konstruktives Feedback zu geben und anzunehmen: Employee Engagement hat zahlreiche Facetten. […]

HIRSCHTEC mit Le Fonti TV Award 2022 ausgezeichnet

Am 15. März 2022 erhielt HIRSCHTEC den begehrten Le Fonti TV Award in der Kategorie „Excellence of the Year – Innovation & Leadership – Digital Communication Platforms“. […]

Mit dem ADKAR-Modell nach Prosci® mehr Nutzerakzeptanz für den digitalen Arbeitsplatz erreichen

„Nichts ist beständiger als der Wandel.“ Dem stimme ich zu 100 Prozent zu, gerade was die Nutzerakzeptanz und die inhaltliche sowie strukturelle Entwicklung des digitalen Arbeitsplatzes angeht. Jede Arbeitsumgebung entwickelt sich technisch beständig weiter und so sollten sich auch interne Abläufe sowie Kommunikationsstrukturen innerhalb einer Organisation stetig weiterentwickeln. Dies tun sie aber nicht immer oder nicht in der nötigen Geschwindigkeit und mit der notwendigen Flexibilität. […]