Kollaboration statt Kollaps: Wie Sie dauerhaft Ordnung in Microsoft Teams schaffen

Microsoft Teams ist ein mächtiges Tool, das die Zusammenarbeit und Kommunikation in Unternehmen sehr stark beeinflusst und verändert hat. Wirft man einige Zeit nach der Einführung einen Blick in das System, offenbaren sich jedoch einige Schmerzpunkte, die die Effizienz und Produktivität beeinträchtigen können: Nicht selten findet man einen Wildwuchs an Teams-Teams, Kanälen, Dateien und Berechtigungen vor. Der benötigte Speicherplatz dehnt sich fortwährend aus und erhöht die laufenden Kosten. Und es gibt immer neue Anforderungen an den digitalen Arbeitsplatz, die in Teams umgesetzt werden wollen. Zeit für einen Review - um Fachbereiche und IT bei der Verwaltung von Microsoft Teams zu entlasten!   Microsoft Teams - Herausforderungen in der Nutzung Die vielen Möglichkeiten und Funktionen, die Microsoft Teams bietet, können sich nachteilig auswirken, wenn kein passendes Nutzungs- und Administrationskonzept vorliegt. Ob bei der Neu-Einführung oder im laufenden Betrieb - es ist ratsam Microsoft Teams auf vielen Ebenen im Blick zu behalten, damit die Produktivität Ihrer Mitarbeitenden erhalten bleibt und Ihre Systemanforderungen erfüllt werden. In Unternehmen begegnen uns meist diese Herausforderungen:   Fehlende Tool-Strategie: In vielen Unternehmen musste Microsoft Teams schnell eingeführt werden, um mobiles Arbeiten und digitale Zusammenarbeit zu ermöglichen. Häufig fehlt jedoch die Einbindung in die Kollaborations- und Digitalstrategie des Unternehmens sowie eine klare Abgrenzung zu anderen Tools. Auch die Nutzung der weiteren M365-Apps, die in Verbindung mit Microsoft Teams verfügbar sind, bleibt oft ungeklärt und kann Nutzerinnen und Nutzer leicht überfordern.   Unklarer Nutzen: Leider ist es noch häufig der Fall: Teams wird nur als Chat- und Telefonie-Tool genutzt. Es ist oft nicht klar, welchen Mehrwert das Tool für die Kollaboration im Team bieten kann. So kann es zum Beispiel sein, dass Mitarbeitende teamrelevante Dokumente in Chats teilen, anstatt diese zentral im Teams-Team abzulegen. [...]

Fünf Vorteile von Sprachnachrichten in Business-Chats

  Wenn es um Sprachnachrichten geht, spalten sich die Meinungen. Die einen lieben und die anderen hassen sie. Eine Studie des Online-Händlers Galaxus unter 2500 Befragten in den DACH-Ländern, Frankreich und Italien bestätigt dieses Phänomen: Denn 34 Prozent der Befragten senden bzw. erhalten gerne Sprachnachrichten und 38 Prozent verzichten gern darauf. Egal, ob man zum Team „Sprachnachricht“ gehört oder nicht, sie sind aus unserer heutigen Kommunikation nicht mehr wegzudenken.   […]

Der Umgang mit der menschlichen Unvollkommenheit im digitalen Zeitalter

Wer kennt das nicht? Wir wollen eine Nachricht verschicken, tippen rasch den Text, wollen noch einmal drüberlesen, doch unsere Finger sind schneller als unsere Augen und die Nachricht – inklusive Tippfehlern – ist raus. Mit Microsoft Teams ist es kein Problem, unsere bereits versendete Nachricht nachträglich anzupassen. Aber was ist, wenn uns Fehler unterlaufen, die wir später nicht mehr korrigieren können?  […]

Erfolgreich in Scrabble und Video-Konferenzen

Sie wollen beim nächsten „Scrabble“-Spieleabend haushoch siegen? Dann versuchen Sie es doch mit dem Begriff „Zoom Fatigue“. Dieser Begriff ist Ihnen noch nie begegnet? Das ist durchaus möglich. Doch die Bedeutung von „Zoom Fatigue“ kennen Sie garantiert. Der Begriff bezeichnet das Phänomen, dass virtuelle Besprechungen – ob über Zoom, Microsoft Teams oder WebEx – unser Gehirn stärker belasten als reale Meetings. In der Folge ermüden wir schneller. Dieser Effekt verstärkt sich, je mehr Video-Konferenzen hintereinander unser Gehirn verarbeiten muss. Die Ursachen für „Zoom Fatigue“ sind vielfältig, doch die gute Nachricht dabei: Zu einem nicht unerheblichen Teil können wir dem Phänomen mit gezielten Maßnahmen entgegenwirken. […]

„Microsoft 365, bitte zum Diktat!“

  Genial einfach, einfach genial: Die Diktierfunktion in Microsoft 365 erleichtert die Kommunikation und Zusammenarbeit! […]

HIRSCHTEC überzeugt vier Neukunden in Österreich und Deutschland

Hamburg, 2. März 2021 – HIRSCHTEC, die Full-Service Agentur für digitale Arbeitsplätze, überzeugt vier Neukunden auf dem deutschen und österreichischen Markt und stärkt so weiterhin das Agenturgeschäft. Die Unternehmen kommen dabei aus so unterschiedlichen Branchen wie Medizintechnik, Energieversorgung, Lebensmittel und Bildung. […]

OneNote, Planner & Co. für die Urlaubsübergabe nutzen

Die Sommermonate haben begonnen, und damit auch die Zeit, in der für viele gilt: „Out of Office“. Neben der Aktivierung einer Abwesenheitsnotiz in Outlook gehört eine ordentliche Übergabeliste zur Pflicht und zum guten Ton. […]

Mehr als Klickanleitungen: Die Hilfe-Community für Microsoft Teams & Co.

Endlich ist er da, der digitale Arbeitsplatz, z. B. mit Microsoft Office 365! […]

Digitale Krisenkommunikation: Diese Tools können helfen

  Austausch und Zusammenarbeit ermöglichen, Transparenz und Verbindlichkeit vergrößern sowie die Verfügbarkeit und Reichweite von Informationen erhöhen: […]

Teams vs. Viva Engage: Wovon profitieren CEO und Top-Führungskräfte?

Microsoft Teams aus dem Office 365-Baukasten wird immer häufiger als wichtige Drehscheibe für moderne Kommunikation in Unternehmen eingesetzt und unterstützt so die Zusammenarbeit von Projekt- und Arbeitsgruppen. […]