Die glorreichen 7: Was ein „Digital Workplace“ können muss, Teil 3

Teil 3 der Blogreihe: Der „Digital Workplace“ unterstützt Unternehmensziele […]

Die glorreichen 7: Was ein „Digital Workplace“ können muss, Teil 2

Teil 2 der Blogreihe: Der „Digital Workplace“ beachtet Nutzerbedürfnisse und Zielgruppen […]

Die glorreichen 7: Was ein „Digital Workplace“ können muss

Teil 1 der Blogreihe: Der „Digital Workplace“ hilft, die Arbeit zu erledigen. Jetzt. […]

Mehr als Klickanleitungen: Die Hilfe-Community für Microsoft Teams & Co.

Endlich ist er da, der digitale Arbeitsplatz, z. B. mit Microsoft Office 365! […]

Hybrid arbeiten: weit verzweigt und nah beisammen

HIRSCHTEC ist ein verzweigtes Unternehmen mit sieben Teams an fünf Standorten in drei Ländern. Über die Standorte und Teams hinweg tauschen wir uns regelmäßig über die aktuellen Projekte und Entwicklungen aus. […]

Alle MitarbeiterInnen virtuell erreichen: Stadt Augsburg führt Social Intranet „isa“ ein

Der Händedruck zur Begrüßung, das Mittagessen mit KollegInnen, der Flurfunk oder die direkte Ansprache im Team – Verhaltensweisen, die normalerweise unser aller Arbeitsalltag prägen, fallen in der aktuellen Krisensituation meist gänzlich weg. Für die interne Kommunikation und Zusammenarbeit heißt das: Es müssen neue Wege beschritten werden. […]

Anforderungsanalyse – Was möchten die Mitarbeitenden am digitalen Arbeitsplatz überhaupt?

Geht es um die Einführung des digitalen Arbeitsplatzes und was dieser alles verbessern soll, tüfteln Projektteams lange daran, eine für sie perfekte Lösung zu schaffen. […]

Wieso eigentlich User Experience und was ist das genau?

User Experience beschreibt das Nutzungserlebnis eines Produktes und setzt sich aus unterschiedlichen Komponenten zusammen. Dabei spielt Usability eine wichtige Rolle. […]

Auf Augenhöhe kommunizieren

Jedes Intranet- bzw. „Digital Workplace“-Projekt bedeutet, etwas Gemeinsames zu schaffen: Kunde und Dienstleister müssen daher eng zusammenarbeiten. […]

Usability, das Intranet und die Generation Z

Die Generation Z rückt ins Arbeitsleben auf und im Gegensatz zu vorherigen Jahrgängen sind sie nicht dankbar, dass die Digitalisierung ihr Leben erleichtert, sondern empfinden es als selbstverständlich. […]