So wird ein Social Intranet auch internationalen Anforderungen gerecht

Unternehmen agieren immer globaler. Die Folge: Eine einheitliche Plattform, die Mitarbeiter auf der ganzen Welt mit relevanten Informationen versorgt und den standortübergreifenden Dialog fördert wird zu einer der Hauptanforderungen in der internen Kommunikation von Unternehmen. Wie Mitarbeiter Informationen im Intranet wahrnehmen und strukturieren hängt dabei aber nicht nur von ihren persönlichen Vorlieben, sondern auch maßgeblich von ihrer Sprache und Kultur ab. Wo beispielsweise asiatische Nutzer besonders viel Wert auf Bebilderungen und Animationen legen, ist für Europäer eine eher sachliche und strukturierte Präsentation der Inhalte wichtiger. […]

Werkstudent mit Blick in die Zukunft

Ob man sich in einem Unternehmen wohlfühlen wird, merkt man meist schon am ersten Arbeitstag. Im September 2017 habe ich mich für eine Stelle als Werkstudentin in der Unternehmenskommunikation von HIRSCHTEC beworben. Dabei hatte ich schon während meines ersten Besuchs in der Agentur ein gutes Gefühl. Mich beeindruckten sofort die offenen und hellen Büroräume und die lockere Atmosphäre zwischen den Mitarbeitern. […]

Vorteile des Social Intranet für Betriebsräte und die Mitbestimmung

Ausweitung der Arbeit in die Freizeit? Elektronische Fußfessel durch mobiles Intranet? Pflicht zur 24/7-Bereitschaft? In unseren Intranet-Projekten hören wir viele Bedenken von Betriebsräten und Gremien der Mitbestimmung, die wir sehr ernst nehmen. […]

Erfolgsmethoden für die digitale Transformation

Ein Gastbeitrag von Valentine Pradal, Marketing Managerin bei Powell 365 Wer sein Unternehmen heute digital transformieren möchte, für den bedeutet das zunächst vor allem eines: neuen Möglichkeiten offen gegenüberzustehen, traditionelle Arbeitsmethoden zu überdenken und die Art und Weise wie Mitarbeiter im Unternehmenskontext denken und handeln zu verändern. Mittlerweile ist auch vielen Unternehmen die Notwendigkeit einer unternehmensweiten digitalen Transformation bewusst. Allerdings verstehen noch nicht alle den gesamten Prozess, der dahintersteckt. Denn digitale Transformation ist ein Phänomen, das alle Bereiche des Unternehmens betrifft – Marketing, Human Resources, Vertrieb und viele weitere. […]

Internet-Impulse Köln: Social Intranet und Vertrauenskommunikation

„Jenseits des Kantinenplanes: Vom Intranet zum Digital Workplace“: Unter diesem Motto diskutierten am 18. Oktober 2017 Lutz Hirsch (HIRSCHTEC), Oliver Diederich-Mengelberg (RheinEnergie), Eric Gransow (E.ON) und Michael A. Groß (DXC Technology) aktuelle Intranet-Themen und –Trends im Rahmen der „Internet-Impulse Köln“. Moderiert wurde die Panel-Diskussion von Prof. Dr. Holger Sievert von der Hochschule Macromedia. […]

Alle Augen auf den digitalen Arbeitsplatz

  Impressionen vom Digital Workplace Forum Was macht den digitalen Arbeitsplatz aus? Und gibt es den Digital Workplace überhaupt? Die Antworten der Redner – u. a. von Google, Microsoft, Deutsche Telekom oder auch Bechtle – auf diese Fragen fielen beim Digital Workplace Forum am 26. Oktober 2017 in Fürstenfeldbruck durchaus unterschiedlich aus. Einig waren sich aber alle darin: […]

Der Kelch der Arbeitswelt 4.0 geht an keiner Führungskraft vorbei

Gut 30 Führungskräfte aus verschiedenen Branchen und Bereichen stellten sich am 01. Juli 2015 die Frage, wie in der Zukunft die eigene Arbeitswelt aussehen könnte. Dazu begaben sie sich ins imposante BMW-Werk in Leipzig und besuchten u.a. die dortige Fertigung, wo Facharbeiter und Roboter Hand in Hand arbeiten. René Sternberg von HIRSCHTEC diskutierte gemeinsam mit Führungskräften in einem Workshop, welcher von Common Purpose bei BMW organisiert wurde, über das Thema Arbeitswelt 4.0 – Was kommt auf uns zu und wie gestalten wir den Wandel? […]

Ein Spaziergang im Intranet-Wald

In den Projekten der letzten Jahre haben wir immer wieder mit typischen Herausforderungen zu kämpfen. Welche Funktionen passen zu welchem Unternehmenstyp, kann man Grundausprägungen für Intranets als ‚Template‘ in Projekte einbringen oder muss alles individuell von Beginn an untersucht und aufgesetzt werden? Unser Team hat sich einmal im Dickicht aller Projekte getummelt und dabei eine interessante Typisierung der Intranet-Tierwelt entwickelt. Finden Sie sich darin wieder? Welches Intranet-Tier steckt in Ihrem Unternehmen? Wichtig ist: Alle Tiere sind ‚richtig‘, führen ein erfülltes Leben in Ihrem Umfeld und haben Ihre Rolle in unserem Ökosystem. […]

Unternehmenskultur 2.0 – zwischen Aufbruch und Überforderung

Sind Sie offen für Innovationen? Sie arbeiten mit Facebook, Twitter oder speziellen Blog-Plattformen, pflegen den Austausch mit Ihren Kollegen und haben Interesse an der Meinung des anderen. Bei Kunden sind Sie ganz Ohr und bürsten Ihre eigene, Ihnen allzu gut bekannten Gedanken immer mal wieder gegen die gewohnte Strichrichtung? Und so wie bei Ihnen verhält es sich eigentlich überall an ihrem Arbeitsplatz, die Unternehmenskultur gilt als offen, flexibel, effizient und immer auf dem neuesten Stand – ein Traumszenario; die Realität sieht bekanntlich anders aus. […]